News
Türker’s Haus in den Niederlanden – Geschichte und Liebe zu Atatürk
Hande Meier – Holland
Rotterdam – Bülent Türker, ein in Rotterdam lebender Türke aus Kirklareli, hat sein Zuhause zu einem echten Schatz der Geschichte gemacht. Mit historischen Artefakten, die er seit etwa 30 Jahren gesammelt hat, hat er sein Haus in ein Museum für die Schlacht von Gallipoli und für Atatürk verwandelt. Türker öffnet dieses besondere Zuhause für Besucher in der Stadt Rotterdam, Niederlande.
Türker, der 2015 sein Haus in ein Museum verwandelte, um das 100. Jubiläum der Schlacht von Gallipoli zu feiern, tat dies erneut im letzten Jahr, um das 100. Jubiläum der Republik Türkei zu feiern. Dieser besondere Ort ist nach Vereinbarung kostenlos zugänglich und zieht sowohl Türken als auch Holländer an.
Türker erklärte gegenüber einem Reporter von İsviçre’nin Sesi – Die Stimme der Schweiz, dass die Liebe zu Atatürk auf seine Mutter zurückzuführen sei. Türker, der zusammen mit seiner 85-jährigen Mutter freiwillig Besuchern in diesem Museum türkische Kultur und Geschichte näherbringt, sagte, er sei mit Geschichten seiner Mutter und der Liebe zu Atatürk aufgewachsen.
Türker sagte: „Meine Mutter hat uns die Liebe zu Atatürk vermittelt. Meine Eltern kamen 1935 aus Bulgarien, Atatürk schenkte meiner Mutter in Kocaeli ein Feld und ein Haus. Als meine Mutter 1-2 Jahre alt war, verstarb Atatürk. Aber mein Großvater hat meiner Mutter die Liebe zu Atatürk beigebracht. Wir haben ein 4,5 Hektar großes Grundstück, das uns Atatürk geschenkt hat. Dort werde ich einen Lavendelgarten anlegen.“
Das Museum, das mit Geschichten gefüllte Sammlungen von französischen und britischen Kommandanten während des Krieges, Pfeifen des französischen Kommandanten, Schwertern, Bajonetten, britischen Fallen, in der Luft kämpfenden Kugeln und einer Wachsstatue von Atatürk enthält, trägt die Spuren der Atatürk-Liebe aus Türkers Kindheit.
Diese emotionale und historische Reise zielt darauf ab, die Schönheiten von Türkers Zuhause zu teilen und die Liebe zum Vaterland und das Geschichtsbewusstsein der Jugend zu fördern. Die Tatsache, dass Türker und seine Mutter in diesem Museum Freiwilligenarbeit leisten und den Besuchern kostenlos türkische Kultur und Geschichte anbieten, ist eine besondere Geste.
Die Anstrengungen und der Kampf von Bülent Türker, der in den Niederlanden lebt, gewinnen die Anerkennung sowohl der türkischen als auch der niederländischen Besucher und schaffen eine Brücke zwischen den Kulturen. Türkers Zuhause inspiriert die Besucher als Museum voller Liebe zu Atatürk und Geschichtsbegeisterung und baut eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
France : La Voix de la Suisse : La Maison de Türker aux Pays-Bas – Histoire et Amour pour Atatürk
Rotterdam – Bülent Türker, un Turc originaire de Kirklareli vivant à Rotterdam, a transformé sa maison en un véritable trésor d’histoire. Avec des artefacts historiques qu’il a collectés depuis environ 30 ans, il a transformé sa maison en un musée dédié à la bataille de Gallipoli et à Atatürk. Türker ouvre cette maison spéciale aux visiteurs de la ville de Rotterdam, aux Pays-Bas.
Türker, qui a transformé sa maison en musée en 2015 pour célébrer le centenaire de la bataille de Gallipoli, l’a à nouveau fait l’année dernière pour célébrer le centenaire de la République turque. Cet endroit spécial est accessible gratuitement sur rendez-vous et attire à la fois des Turcs et des Néerlandais.
Türker a expliqué à un reporter de La İsviçre’nin Sesi – Voix de la Suisse que l’amour pour Atatürk remonte à sa mère. Türker, qui, avec sa mère de 85 ans, offre bénévolement aux visiteurs de ce musée une expérience de la culture et de l’histoire turques, a déclaré qu’il avait grandi avec les histoires de sa mère et l’amour d’Atatürk.
Türker a déclaré : „Ma mère nous a transmis l’amour d’Atatürk. Mes parents sont venus de Bulgarie en 1935, Atatürk a offert à ma mère un champ et une maison à Kocaeli. Quand ma mère avait 1-2 ans, Atatürk est décédé. Mais mon grand-père a inculqué à ma mère l’amour d’Atatürk. Nous avons un terrain de 4,5 hectares qu’Atatürk nous a offert. Je vais y créer un jardin de lavande.“
Le musée, qui contient des collections remplies d’histoires de commandants français et britanniques pendant la guerre, de pipes du commandant français, d’épées, de baïonnettes, de pièges britanniques, de balles en combat aérien et d’une statue de cire d’Atatürk, porte les traces de l’amour d’Atatürk de l’enfance de Türker.
Ce voyage émotionnel et historique vise à partager les beautés de la maison de Türker en sensibilisant les jeunes à l’amour de la patrie et à la conscience historique. Le fait que Türker et sa mère travaillent bénévolement dans ce musée et offrent gratuitement aux visiteurs une expérience de la culture et de l’histoire turques est un geste particulier.
Les efforts et la lutte de Bülent Türker, qui vit aux Pays-Bas, remportent la reconnaissance aussi bien des visiteurs turcs que néerlandais, et créent un lien entre les cultures. La maison de Türker inspire les visiteurs en tant que musée plein d’amour pour Atatürk et de passion pour l’histoire, et construit un pont entre le passé et l’avenir.
İtalian: La Voce della Svizzera: La Casa di Türker nei Paesi Bassi – Storia e Amore per Atatürk
Rotterdam – Bülent Türker, un turco originario di Kirklareli che vive a Rotterdam, ha trasformato la sua casa in un vero e proprio tesoro storico. Con manufatti storici raccolti da circa 30 anni, ha trasformato la sua abitazione in un museo dedicato alla battaglia di Gallipoli e ad Atatürk. Türker apre questa casa speciale ai visitatori della città di Rotterdam, nei Paesi Bassi.
Türker, che ha trasformato la sua casa in museo nel 2015 per celebrare il centenario della battaglia di Gallipoli, lo ha fatto nuovamente l’anno scorso per celebrare il centenario della Repubblica turca. Questo luogo speciale è accessibile gratuitamente su appuntamento e attira sia turchi che olandesi.
Türker ha spiegato a un reporter de La İsviçre’nin Sesi – Voce della Svizzera che l’amore per Atatürk risale a sua madre. Türker, che insieme alla sua madre ottantacinquenne offre volontariamente ai visitatori di questo museo un’esperienza della cultura e della storia turche, ha dichiarato di essere cresciuto con le storie di sua madre e l’amore per Atatürk.
Türker ha dichiarato: „Mia madre ci ha trasmesso l’amore per Atatürk. I miei genitori sono venuti dalla Bulgaria nel 1935, Atatürk ha regalato a mia madre un campo e una casa a Kocaeli. Quando mia madre aveva 1-2 anni, Atatürk è deceduto. Ma mio nonno ha infuso in mia madre l’amore per Atatürk. Abbiamo un terreno di 4,5 ettari che Atatürk ci ha regalato. Ci creerò un giardino di lavanda.“
Il museo, che contiene collezioni piene di storie di comandanti francesi e britannici durante la guerra, di pipe del comandante francese, di spade, baionette, trappole britanniche, proiettili in combattimento aereo e una statua di cera di Atatürk, porta le tracce dell’amore per Atatürk dell’infanzia di Türker.
Questo viaggio emotivo e storico mira a condividere le bellezze della casa di Türker sensibilizzando i giovani all’amore per la patria e alla consapevolezza storica. Il fatto che Türker e sua madre lavorino volontariamente in questo museo e offrano gratuitamente ai visitatori un’esperienza della cultura e della storia turche è un gesto speciale.
Gli sforzi e la lotta di Bülent Türker, che vive nei Paesi Bassi, stanno guadagnando il riconoscimento sia dei visitatori turchi che olandesi e stanno costruendo un ponte tra le culture. La casa di Türker ispira i visitatori come museo pieno di amore per Atatürk e di passione per la storia, e costruisce un ponte tra passato e futuro.
Niederland: De Stem van Zwitserland: Türker’s Huis in Nederland – Geschiedenis en Liefde voor Atatürk
Rotterdam – Bülent Türker, een Turk uit Kirklareli die in Rotterdam woont, heeft zijn huis omgetoverd tot een waardevolle schat van geschiedenis. Met historische artefacten die hij al zo’n 30 jaar verzamelt, heeft hij zijn huis veranderd in een museum gewijd aan de Slag om Gallipoli en aan Atatürk. Türker opent dit bijzondere huis voor bezoekers in de stad Rotterdam, Nederland.
Türker, die zijn huis in 2015 tot museum transformeerde om het honderdjarig jubileum van de Slag om Gallipoli te vieren, deed dit opnieuw vorig jaar om het honderdjarig jubileum van de Turkse Republiek te vieren. Deze speciale plek is op afspraak gratis toegankelijk en trekt zowel Turkse als Nederlandse bezoekers aan.
Türker legde aan een verslaggever van De İsviçre’nin Sesi – Stem van Zwitserland uit dat de liefde voor Atatürk teruggaat naar zijn moeder. Türker, die samen met zijn 85-jarige moeder vrijwilligerswerk doet voor bezoekers van dit museum en hen een ervaring biedt van de Turkse cultuur en geschiedenis, zei dat hij is opgegroeid met de verhalen van zijn moeder en de liefde voor Atatürk.
Türker zei: „Mijn moeder heeft ons de liefde voor Atatürk overgebracht. Mijn ouders kwamen in 1935 uit Bulgarije, Atatürk schonk mijn moeder een veld en een huis in Kocaeli. Toen mijn moeder 1-2 jaar oud was, overleed Atatürk. Maar mijn grootvader heeft mijn moeder de liefde voor Atatürk bijgebracht. We hebben een stuk grond van 4,5 hectare dat Atatürk ons schonk. Daar ga ik een lavendeltuin aanleggen.“
Het museum, dat collecties bevat met verhalen van Franse en Britse commandanten tijdens de oorlog, pijpen van de Franse commandant, zwaarden, bajonetten, Britse vallen, kogels in luchtgevechten en een wasbeeld van Atatürk, draagt de sporen van de Atatürk-liefde uit de kindertijd van Türker.
Deze emotionele en historische reis heeft tot doel de schoonheden van Türkers huis te delen en jongeren bewust te maken van liefde voor het vaderland en historisch besef. Het feit dat Türker en zijn moeder vrijwilligerswerk doen in dit museum en de bezoekers gratis een ervaring van de Turkse cultuur en geschiedenis bieden, is een bijzonder gebaar.
De inspanningen en strijd van Bülent Türker, die in Nederland woont, worden zowel door Turkse als Nederlandse bezoekers erkend en bouwen een brug tussen culturen. Het huis van Türker inspireert bezoekers als een museum vol liefde voor Atatürk en passie voor geschiedenis, en legt een brug tussen verleden en toekomst.
Leben
RÜCKBLICK 24: KI GEGEN KREBS UND DIABETES
Künstliche Intelligenz hilft der Medizin auf die Sprünge (Bild: pixabay.com, geralt)
Wien pte004
Krebsforscher haben auch 2024 neue Ansätze entwickelt und Betroffenen damit Hoffnung gegeben. Aber auch in der Reproduktionsmedizin haben sich dank Künstlicher Intelligenz (KI) weitere Optionen aufgetan, um Krankheiten leichter zu besiegen. Gleiches gilt für neuartige Behandlungsansätze für Fettleibige und Diabetiker. Wichtige Erkenntnisse wurden zudem im Umweltbereich gesammelt, etwa zu Risiken und Nebenwirkungen der Luft- und Lichtverschmutzung.
Raupenpilz und Gallium
In der Krebsforschung gelang es MIT-Forschern, mit einer Kombination aus Chemo- und Wärmetherapie Tumore effektiv abzutöten. Auch eine aus dem Chinesischen Raupenpilz gewonnene Chemikalie ist als wirksames Mittel gegen Krebs identifiziert worden. Aspirin hat sich als Heilmittel gegen Darmkrebs erwiesen, während giftiges Gallium gegen Knochenkrebs wirkt. Australische Forscher fanden zudem heraus, dass Cannabis-Konsum das Risiko für krebsartige Tumore erhöht. Neurologische Schädigungen des Gehirns durch Drogen lassen sich aber künftig womöglich reparieren.
Auch die Forschungserfolge in der Reproduktionsmedizin ließen sich 2024 sehen: Ersatzteile für Sehnen, die sich inzwischen züchten lassen, oder die Erzeugung vieler reifer Eizellen. Technologien und KI spielen eine wachsende Rolle bei Innovationen: So erkennt eine KI beispielsweise Erkrankungen anhand der Zunge, eine andere kann Alzheimer per Stimmprobe diagnostizieren. Spritze und Smartphone schützen künftig vor plötzlichem Herztod, und neuerdings lassen sich sogar chronische Wunden per Elektropflaster heilen.
Abnehmspritzen gut für Organe
Neue Abnehmspritzen fördern jetzt die Herzgesundheit oder schützen vor Nierenversagen, während sie Übergewichtigen helfen, Kilos zu reduzieren. In den USA ist Gewichtsreduktion besonders gefragt: Jeder Vierte will Abnehmenpillen sofort. Ein Grund dafür ist der Verzehr von Fast-Food, das Menschen früher altern lässt und Auslöser für über 30 Krankheiten ist. Schon Kleinkinder konsumieren zu viele hochverarbeitete Lebensmittel. Eine gute Nachricht gibt es 2024 für Diabetiker: Für sie gibt es nun eine Alternative zum Spritzen von Insulin.
Positiv für die Umwelt: Neue biologisch abbaubare Trinkhalme sind keine Gefahr mehr für die Ozeane. Ein Problem nicht nur für die Weltmeere, sondern auch für Lebewesen bleibt jedoch Mikroplastik, das sich vom Darm auf andere lebenswichtige Organe ausbreiten kann und häufig Krankheitserreger in sich trägt. Sorge bereitet der Wissenschaft auch anhaltende Luftverschmutzung als Risiko für Herzpatienten oder als Gefährdung für die Gehirne von Kindern.
Künstliches Licht als Störfaktor
Auch die Lichtverschmutzung hat negative Folgen für Menschen, Tiere und die Umwelt. In der Arktis nimmt sie weiter zu, Insekten lässt sie verhungern, und sie erhöht das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, wie US-Forscher kürzlich herausfanden. Gut für die menschliche Gesundheit ist dagegen effektiver Regenwaldschutz, der auch der Biodiversität und dem Klima zugute kommt.
Darüber hinaus weisen die Gesundheits-News 2024 manch Skurriles auf: So sind mächtige Menschen viel seltener treu, verheiratete Männer leben deutlich länger als Singles, und entgegen eines alten Glaubenssatzes führt Scheitern nicht zu späterem Erfolg. Und wer an Haarausfall leidet, dem kann künftig laut einer japanischen Studie ein Gewürz zu mehr Wuchs verhelfen: Zimt lässt die Haare wieder sprießen.
News
Boykott-Aufruf gegen Israel: TV Sender wirft Moderatorin raus
„KAUFT NICHT BEI JUDEN!“ 2.0: SWR-Moderatorin Fares ruft zu Israel-Boykott auf und wird entlassen
Der Südwestrundfunk (SWR) hat beschlossen, die Moderatorin Helen Fares zu entlassen. In einer offiziellen Erklärung teilte der Sender am Montagabend mit, dass Fares nicht länger das digitale Dialog-Format „MixTalk“ moderieren werde. Grund für diese Entscheidung sind Fares‘ fragwürdige und extremen politischen Äußerungen, insbesondere ihr Aufruf zum Boykott israelischer Produkte.
In einem selbst gedrehten Video, das auf ihrem privaten Instagram-Kanal veröffentlicht wurde, rief Fares zum Boykott israelischer Produkte auf und warb gleichzeitig für eine App, die es ermöglicht, solche Produkte im Supermarkt zu erkennen. Dieser Boykott-Aufruf hat bei einigen Nutzern Assoziationen zur Nazi-Parole „Kauft nicht bei Juden“ geweckt.
Die Entscheidung des SWR wurde auch von Politikern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützt. Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, forderte vom SWR Aufklärung und betonte, dass antiisraelischer Boykottaktivismus nicht mit journalistischen Funktionen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk vereinbar sei.
Die Reaktionen auf Fares‘ Video waren durchweg negativ. Hasnain Kazim, Autor und Schriftsteller, kritisierte Fares‘ Aktion scharf und bezeichnete sie als „Wahnsinn“. Der SWR begründete seine Entscheidung damit, dass Fares‘ Post nicht im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit beim Sender entstanden sei. Dennoch habe sie die Neutralitätspflicht eines Moderators verletzt und somit das Vertrauen in ihre journalistische Unabhängigkeit beeinträchtigt.
Helen Fares ist bekannt als Journalistin, Aktivistin, Moderatorin, Podcasterin und Psychologin im Bereich Wirtschaft. Sie war Teil des festen Moderationsteams der digitalen Debatten-Sendung „MixTalk“ beim SWR. Ihre politischen Äußerungen und Aktivitäten in den sozialen Medien haben jedoch zu ihrer Entlassung geführt.
#BoykottIsrael #SWR #HelenFares #ModeratorEntlassen #meinungsfreit #gazza #palästina #israil #Deutschland #Europa
Leben
Unterwasserroboter uOne: Ein Meilenstein für die maritime Datensammlung
In einer Ära zunehmender Automatisierung und technologischer Innovationen könnte der Unterwasserroboter uOne schon bald die mühsamen und riskanten Aufgaben übernehmen, die bisher von menschlichen Tauchern ausgeführt wurden. Entwickelt von uWare Robotics, einem belgischen Unternehmen, definiert dieses autonome Unterwasserfahrzeug (AUV) die Grenzen der Unterwasserforschung und -exploration neu.
Der uOne ist jedoch kein gewöhnliches AUV. Sein kompakter Körper, ausgestattet mit acht Triebwerken, ermöglicht es ihm, auf der Stelle zu schweben oder sich frei in jede Richtung zu bewegen. Anders als herkömmliche AUVs kann sich der uOne frei von störenden Kabeln bewegen, die typischerweise bei ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugen ein Hindernis darstellen.
Was den uOne einzigartig macht, ist seine Fähigkeit zur präzisen Datensammlung und Inspektion unter Wasser. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Sensoren, einschließlich hochauflösender Kameras und Geräten zur Messung von Temperatur und Schwebstoffen, erstellt das Fahrzeug detaillierte Unterwasserkarten von Objekten wie Pipelines, Offshore-Windenergieanlagen und Hafenkais.
Die gesammelten Daten werden drahtlos übertragen und können genutzt werden, um digitale Modelle der überwachten Objekte zu erstellen. Diese „digitalen Zwillinge“ ermöglichen es Ingenieuren und Technikern, Wartungs- und Reparaturarbeiten präzise zu planen und durchzuführen.
Der uOne ist kompakt und handlich, mit einer Größe von 40x40x50 Zentimetern und einem Gewicht von 15 Kilogramm. Trotz seiner kompakten Größe kann er Nutzlasten von bis zu fünf Kilogramm tragen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 5,5 Kilometern pro Stunde. Mit einem Bord-Akku, der zwei Stunden Betriebsdauer ermöglicht, ist der uOne äußerst effizient und kann schnell wieder eingesetzt werden, da die Batterie austauschbar ist.
Die Einführung des uOne markiert einen Meilenstein in der Unterwassertechnologie und verspricht, die Effizienz und Sicherheit von maritimen Inspektions- und Datensammeloperationen erheblich zu verbessern. Mit seiner Fähigkeit, präzise Daten zu sammeln und gefährliche Aufgaben zu übernehmen, setzt der uOne einen neuen Standard für die Erkundung und Erforschung der Unterwasserwelt.
-
Schweiz1 Jahr ago
Frauen-Nationalmannschaft herzlich in Zürich empfangen
-
Türkei & Welt1 Jahr ago
EBWE unterstützt Erdbebengebiete mit 30 Mio. EUR Finanzierung für Rönesans Gayrimenkul Yatırım
-
Gesundheit1 Jahr ago
STAV’s Medizinisches Symposium in Zürich: Eine Inspirierende Versammlung
-
Schweiz1 Jahr ago
Tickets für das Frauen-Nationalteam-Spiel Schweiz gegen Türkei jetzt erhältlich
-
Magazin1 Jahr ago
Überraschende Enthüllung: Die Vermögen der Top-Schauspieler in der Türkei!
-
Hit1 Jahr ago
Neue Verordnung für Airbnb-Vermieter in der Türkei
-
Schweiz1 Jahr ago
Die Zukunft des Milliarden-Erbes von Jörg Bucherer enthüllt: Eine Stiftung als Alleinerbin
-
News1 Jahr ago
Fespo2024: Fibula Travel vereint die Crème de la Crème der Tourismusbranche in Zürich