Kultur
Stabilisierung des Rolex-Gebrauchtuhrenmarktes
Anstieg der Preise für gebrauchte Rolex-Uhren deutet auf mögliche Marktstabilisierung hin
Positive Entwicklung nach über einem Jahr rückläufiger Preise
Der Markt für gebrauchte Rolex-Uhren zeigt Anzeichen einer möglichen Stabilisierung, wie aus dem neuesten Bericht des „Bloomberg Subdial Watch Index“ hervorgeht. Dieser Index, der die 50 meistgehandelten Schweizer Uhren nach Transaktionswert abbildet, blieb im Dezember unverändert. Interessanterweise verzeichnete jedoch der spezifische Index für Rolex-Modelle einen Anstieg um 0,7%.
Dieser leichte Anstieg könnte darauf hindeuten, dass der freie Fall der Preise für gebrauchte Luxusuhren, der während der Pandemie begann, möglicherweise gestoppt ist. Während zahlungskräftige Konsumenten während der Lockdown-Phasen vermehrt online nach begehrten Modellen von Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet griffen, begannen die Preise im April 2022 aufgrund steigender Zinssätze stark zu sinken. Der Bloomberg Subdial Watch Index erreichte im November einen neuen Tiefstand der letzten zwei Jahre.
Mit dem erwarteten Rückgang der US-Zinssätze in diesem Jahr könnten sich die Preise für gebrauchte Luxusuhren, insbesondere Rolex, stabilisieren. Der „Subdial Rolex Index“ hat in den letzten zwei Monaten um 1 Prozent zugelegt, während der Gesamtindex, der auch Modelle von Patek Philippe und Audemars Piguet enthält, im gleichen Zeitraum unverändert blieb.
Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt zu beachten, dass der Rolex-Index in den letzten 12 Monaten einen Rückgang von etwa 7 Prozent und in den letzten zwei Jahren sogar einen Rückgang von etwa 30 Prozent verzeichnete.
Die Branche bleibt daher in Erwartung, um herauszufinden, ob dies nur ein kurzfristiger Aufwärtstrend ist oder der Beginn einer nachhaltigen Erholung des Marktes für gebrauchte Luxusuhren.
Französisch: „Stabilisation du marché des montres Rolex d’occasion“
Hausse des prix des montres Rolex d’occasion suggère une possible stabilisation du marché
Évolution positive après plus d’un an de baisses
Le marché des montres Rolex d’occasion montre des signes de possible stabilisation, comme indiqué dans le dernier rapport de l‘ „Index des montres Bloomberg Subdial“. Cet indice, qui représente les 50 montres suisses les plus échangées en fonction de la valeur des transactions, est resté inchangé en décembre. Cependant, pendant la même période, un indice spécifique aux modèles Rolex a enregistré une augmentation de 0,7%.
Cette légère augmentation pourrait suggérer que la chute libre des prix des montres de luxe d’occasion, qui a commencé pendant la pandémie, pourrait avoir marqué une pause. Pendant les périodes de confinement, les consommateurs fortunés ont acheté en ligne les modèles très prisés de Rolex, Patek Philippe et Audemars Piguet, et les prix ont commencé à baisser en avril 2022 en raison de l’augmentation des taux d’intérêt. L’indice des montres Bloomberg Subdial a atteint un nouveau plus bas de deux ans en novembre.
Avec la baisse attendue des taux d’intérêt aux États-Unis cette année, les prix des montres de luxe d’occasion, en particulier celles de Rolex, pourraient se stabiliser. L‘ „Indice Subdial Rolex“ a enregistré une augmentation de 1% au cours des deux derniers mois, tandis que l’indice global, qui inclut également des modèles de Patek Philippe et Audemars Piguet, est resté inchangé au cours de la même période.
Malgré cette évolution positive, il est à noter que l’indice Rolex a diminué d’environ 7% au cours des 12 derniers mois et d’environ 30% au cours des deux dernières années.
L’industrie reste donc en attente pour savoir s’il s’agit d’une tendance haussière à court terme ou du début d’une reprise durable du marché des montres de luxe d’occasion.
Italienisch: „Aumento dei Prezzi Rolex Usati: Stabilità in Vista“
Aumento dei Prezzi degli Orologi Rolex Usati indica un possibile Stabilizzarsi del Mercato Sviluppo Positivo dopo più di un anno di Cali Il mercato degli orologi Rolex usati mostra segni di possibili stabilizzazione, come indicato dall’ultimo rapporto del „Bloomberg Subdial Watch Index“. Questo indice, che rappresenta i 50 orologi svizzeri più scambiati in base al valore delle transazioni, è rimasto invariato a dicembre. Tuttavia, nello stesso periodo, un indice specifico per i modelli Rolex ha registrato un aumento dello 0,7%. Questo lieve aumento potrebbe suggerire che la caduta libera dei prezzi degli orologi di lusso usati, iniziata durante la pandemia, potrebbe essere giunta a una pausa. Durante i periodi di lockdown, i consumatori benestanti hanno acquistato online i modelli molto apprezzati di Rolex, Patek Philippe e Audemars Piguet, e i prezzi hanno iniziato a diminuire nell’aprile 2022 a causa dell’aumento dei tassi di interesse. Il Bloomberg Subdial Watch Index ha raggiunto un nuovo minimo di due anni a novembre. Con l’aspettato calo dei tassi di interesse negli Stati Uniti quest’anno, i prezzi degli orologi di lusso usati, in particolare quelli di Rolex, potrebbero stabilizzarsi. Il „Subdial Rolex Index“ ha registrato un aumento dell’1% negli ultimi due mesi, mentre l’indice generale, che include anche modelli di Patek Philippe e Audemars Piguet, è rimasto invariato nello stesso periodo. Nonostante questo sviluppo positivo, va notato che l’indice Rolex è diminuito di circa il 7% negli ultimi 12 mesi e di circa il 30% negli ultimi due anni. Il settore rimane quindi in attesa, per capire se si tratta di una breve tendenza al rialzo o dell’inizio di una ripresa sostenibile del mercato degli orologi di lusso usati.
Kultur
KULTURELLE BRÜCKEN: SCHWEIZER UND TÜRKISCHE SCHÜLER*INNEN AUF AUSTAUSCHREISE IN ISTANBUL
ISTANBUL – Im Zeichen der 100-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei reisten neun Schüler*innen des Gymnasiums Baden – fünf Schweizer und vier mit türkischen Wurzeln – im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogramms vom 23. bis 27. Juni nach Istanbul. Die Reise wurde von der Bildungskommission der Föderation der Türkischen Gemeinschaft in der Schweiz (İTT) unter der Leitung von Ayla Yanık Tüzel organisiert.
Unterstützt wurde das Projekt von der Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften (YTB), Turkish Airlines, Aydeniz Reisen, der Türkischen Botschaft in Bern sowie dem Generalkonsulat der Republik Türkei in Zürich.
VOM TOPKAPI-PALAST BIS ZUM BOSPORUS: EIN INTENSIVES PROGRAMM
An sechs Tagen lernten die Jugendlichen die historische und kulturelle Vielfalt Istanbuls aus nächster Nähe kennen:
- Erster Tag: Traditioneller Empfang in Galata mit landestypischer Küche.
- Zweiter Tag: Besuch des Obelisken, der Yerebatan-Zisterne und des Großen Basars.
- Dritter Tag: Stationen der Weltgeschichte – Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapı-Palast, Archäologisches Museum und das Museum für Islamische Wissenschaften.
- Vierter Tag: Nach einem Spaziergang auf der İstiklal-Straße folgte ein diplomatischer Höhepunkt: Der Besuch beim Schweizer Generalkonsulat in Levent. Generalkonsul Philippe Brandt, sein Stellvertreter Roland Meier sowie Kulturbeauftragte Eylem Demirkol empfingen die Schüler*innen persönlich und luden anschließend zu einem Abendessen ein.
- Fünfter Tag: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus rundete die kulturelle Entdeckungsreise stimmungsvoll ab.
- Sechster Tag: Rückreise nach Zürich.
„MEHR ALS EINE KLASSISCHE SCHULREISE“
Ayla Yanık Tüzel, Vorsitzende der Bildungskommission, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf:
„Dieses Projekt war weit mehr als eine Schulreise. Es war eine Begegnung mit der eigenen Herkunft, eine Annäherung zweier Kulturen – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.“
Ein kultureller Akzent der Reise: Die Teilnehmenden hatten bereits am 23. Mai im Rahmen des Projekts traditionelle türkische Volkstänze einstudiert und trugen diese während des Aufenthalts mit großer Begeisterung vor.
UNTERSTÜTZER DES PROJEKTS
YTB • Turkish Airlines • Aydeniz Reisen • Türkische Botschaft Bern • Generalkonsulat Zürich
Mit dem Austauschprojekt wurde nicht nur der kulturelle Dialog zwischen der Schweiz und der Türkei gestärkt – es zeigte auch, wie junge Menschen Brücken bauen können, die weit über nationale Grenzen hinausreichen.
Kultur
BBC Two präsentiert: „The Turkish Detective“ – Eine neue Krimiserie mit hochkarätiger Besetzung
Die Besetzung der mit Spannung erwarteten BBC Two-Serie „The Turkish Detective“ steht fest. Diese Krimiserie, basierend auf Barbara Nadels preisgekrönter Romanreihe „Inspector Ikmen Mysteries“, verspricht, tief in das reiche historische und kulturelle Erbe Istanbuls einzutauchen und die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.
In den Hauptrollen wird der renommierte türkische Schauspieler Haluk Bilginer zu sehen sein. Bilginer spielt die Rolle des rauen und gewohnheitsgeprägten Detectives Cetin Ikmen. Der Schauspieler ist bekannt für seine langjährige Karriere im türkischen Fernsehen und Kino und hat auch internationalen Ruhm erlangt. Britische Zuschauer erinnern sich vielleicht an seine Rolle als Mehmet Osman in der Serie EastEnders aus den 1980er Jahren.
Neben Detective Ikmen wird Ethan Kai als Detective Mehmet Suleyman auftreten. Ethan Kai, bekannt durch seine Rollen in Carnival Row, Mount Pleasant und Killing Eve, wird einen jungen Detective spielen, der sich in den Straßen Istanbuls neuen Herausforderungen stellt.
Eine weitere Hauptrolle übernimmt Yasemin Kay Allen, die als Ayse Farsakoglu, eine talentierte und erfahrene Ermittlerin, zu sehen sein wird. Allen hat sich sowohl in der türkischen Fernsehlandschaft als auch in internationalen Produktionen einen Namen gemacht.
Erol Afsin wird die Rolle des Tarik Sanver verkörpern. Afsin, bekannt durch seine Auftritte in erfolgreichen Produktionen wie Homeland und Mustang, hat sich auch im türkischen Kino etabliert und wird in dieser Serie eine zentrale Rolle spielen.
Zu den weiteren Darstellern gehören Uygar Tamer als Fatma Ikmen, Dilan Gwyn als Leyla Pamuk und viele weitere talentierte Schauspieler. Diese beeindruckende Besetzung verspricht eine spannende und vielschichtige Darstellung der Figuren und ihrer Geschichten.
„The Turkish Detective“ wird die Geschichte eines Ermittlers erzählen, der in den Straßen Istanbuls Verbrechen aufklärt. Jede Episode wird tief in die reiche Geschichte und kulturelle Struktur der Stadt eintauchen und den Zuschauern fesselnde und spannende Momente bieten.
Die Serie feiert ihre Premiere am Sonntag, den 7. Juli, um 21:00 Uhr auf BBC Two. Mit seiner hochkarätigen Besetzung und der faszinierenden Atmosphäre Istanbuls ist „The Turkish Detective“ bestens gerüstet, um die Aufmerksamkeit von Krimi- und Mystery-Fans auf sich zu ziehen.
Diese neue Produktion verspricht, eine moderne Reflexion der Detektivtradition zu sein und den Zuschauern eine unvergessliche Reise in die geheimnisvollen und spannenden Geschichten Istanbuls zu bieten. Verpassen Sie nicht die Premiere und lassen Sie sich von „The Turkish Detective“ in eine Welt voller Intrigen und Überraschungen entführen.
Kultur
Harmonie in Kunst: Türkisches Kunstinstitut Schweiz präsentiert Unvergessliche Nächte
Das Türkische Kunstinstitut Schweiz ( Musikgruppe) veranstaltete vor dem bevorstehenden Kunstmusikabend am 26. Mai und der Teilnahme an der Veranstaltung am 6. April eine unvergessliche Nacht der Einheit und Solidarität. Dieses besondere Ereignis, das in der WaldhütteWarpel Embrach stattfand, brachte 103 Teilnehmer zusammen, die an der Veranstaltung in der 90 Personen fassenden Waldhütte teilnahmen, und schuf unvergessliche Momente für die Teilnehmer der Nacht der Einheit und Solidarität des Türkischen Kunstinstituts.
-
Schweiz1 Jahr ago
Frauen-Nationalmannschaft herzlich in Zürich empfangen
-
Türkei & Welt1 Jahr ago
EBWE unterstützt Erdbebengebiete mit 30 Mio. EUR Finanzierung für Rönesans Gayrimenkul Yatırım
-
Gesundheit1 Jahr ago
STAV’s Medizinisches Symposium in Zürich: Eine Inspirierende Versammlung
-
Magazin1 Jahr ago
Überraschende Enthüllung: Die Vermögen der Top-Schauspieler in der Türkei!
-
Schweiz1 Jahr ago
Tickets für das Frauen-Nationalteam-Spiel Schweiz gegen Türkei jetzt erhältlich
-
Schweiz1 Jahr ago
Die Zukunft des Milliarden-Erbes von Jörg Bucherer enthüllt: Eine Stiftung als Alleinerbin
-
Hit2 Jahren ago
Neue Verordnung für Airbnb-Vermieter in der Türkei
-
News1 Jahr ago
Fespo2024: Fibula Travel vereint die Crème de la Crème der Tourismusbranche in Zürich