Kultur
„Mutluyuz“ Film Berlin-Premiere: Großes Interesse und Begeisterung!
Berlin – Die Premiere des Films „Mutluyuz“, bei dem İbrahim Büyükak als Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller fungierte, fand mit großer Begeisterung im Cineplex Alhambra Kino statt. An der Veranstaltung nahmen neben dem Berliner Generalkonsul İlker Okan Şanlı und seiner Frau Aslı Şanlı auch zahlreiche Filmfans und lokale Amtsträger teil. Die von der AF-Media GmbH organisierte Gala brachte die Aufregung des Filmteams und die Begeisterung der Zuschauer zusammen.
Der Film „Mutluyuz“, in dem İbrahim Büyükak und Yasemin Sakallıoğlu die Hauptrollen spielen, bietet den Zuschauern eine humorvolle Erfahrung mit dem Thema Ehe und Beziehung. Die Charaktere Ferhat und Aslı kommen nach der Trennung von ihren Partnern Serra und Canberk zusammen. Nach dieser unglücklichen Zeit erkennen sie ihre Gefühle füreinander und entscheiden sich zu heiraten.
Nach dem dritten Jahr ihrer Ehe ist ihre Beziehung routiniert geworden: Ferhat arbeitet in einem Restaurant, während Aslı davon träumt, Küchenchefin zu werden. Um frischen Wind in ihre Beziehung zu bringen, organisiert Ferhat eine Überraschungsreise für Aslı. Das Paar besucht ein Hotel, in dem Paartherapie angeboten wird, und lernt dort andere Paare, darunter auch Serra und Canberk, kennen. Im Verlauf der Therapie nehmen sie an einem Wettbewerb um den ersten Platz teil.
Während der Gala, begleitet von Barbaros Hoca, wurden verschiedene Wettbewerbe organisiert, die zu angenehmen Momenten zu Beginn des Urlaubs führten. Doch im Laufe des Urlaubs entstehen Konflikte zwischen dem Paar. Die Entdeckung von Aslıs Schwangerschaft in dieser schwierigen Zeit bringt jedoch frische Hoffnung und Glück in ihre Beziehung.
Bei der Berliner Filmpremiere wurden der Berliner Generalkonsul İlker Okan Şanlı und seine Frau Aslı Şanlı besonders herzlich begrüßt. Die Zuschauer schätzten die unterhaltsame Atmosphäre des Films und den Erfolg von İbrahim Büyükaks Regiearbeit in seinem zweiten Film. „Mutluyuz“ erntete in Berlin großen Applaus, und die Berliner Medien bewerteten den Film positiv.
Französisch: Première Berlinoise du Film „Mutluyuz“ : Grand Succès et Enthousiasme!
Berlin – La première du film „Mutluyuz“, dans lequel İbrahim Büyükak est scénariste, réalisateur et acteur principal, s’est déroulée avec beaucoup d’enthousiasme au cinéma Cineplex Alhambra. Outre le Consul Général de Berlin İlker Okan Şanlı et son épouse Aslı Şanlı, de nombreux amateurs de cinéma et des responsables locaux ont participé à l’événement. La soirée de gala, organisée par la société AF-Media GmbH, a rassemblé l’excitation de l’équipe du film et l’enthousiasme des spectateurs.
Le film „Mutluyuz“, avec İbrahim Büyükak et Yasemin Sakallıoğlu dans les rôles principaux, offre aux spectateurs une expérience humoristique sur le thème du mariage et de la relation. Les personnages Ferhat et Aslı se retrouvent après avoir été abandonnés par leurs partenaires Serra et Canberk. Après cette période difficile, ils réalisent leurs sentiments l’un pour l’autre et décident de se marier.
Après trois ans de mariage, leur relation devient routinière : Ferhat travaille dans un restaurant, tandis qu’Aslı rêve de devenir chef cuisinier. Pour apporter de la fraîcheur à leur relation, Ferhat organise des vacances surprises pour Aslı. Le couple se rend dans un hôtel proposant une thérapie de couple et y rencontre d’autres couples, dont Serra et Canberk. Au fil de la thérapie, ils participent à une compétition pour remporter la première place.
Lors de la soirée de gala, accompagnée par Barbaros Hoca, divers concours ont été organisés, transformant le début des vacances en moments agréables. Cependant, au fil des vacances, des conflits émergent entre le couple. La découverte de la grossesse d’Aslı en cette période difficile apporte cependant un nouvel espoir et du bonheur à leur relation.
Lors de la première berlinoise du film, le Consul Général de Berlin İlker Okan Şanlı et son épouse Aslı Şanlı ont été particulièrement bien accueillis. Les spectateurs ont apprécié l’atmosphère divertissante du film et le succès du deuxième film d’İbrahim Büyükak en tant que réalisateur. „Mutluyuz“ a remporté un grand succès à Berlin, et les médias berlinois ont évalué positivement le film.
Italienisch: Premiere di „Mutluyuz“ a Berlino: Grande Successo e Entusiasmo!
Berlino – La prima del film „Mutluyuz“, nel quale İbrahim Büyükak è sceneggiatore, regista e protagonista, si è svolta con grande entusiasmo al cinema Cineplex Alhambra. Alla manifestazione hanno partecipato, oltre al Console Generale di Berlino İlker Okan Şanlı e sua moglie Aslı Şanlı, numerosi appassionati di cinema e amministratori locali. La serata di gala, organizzata dalla società AF-Media GmbH, ha unito l’emozione del team del film e l’entusiasmo degli spettatori.
Il film „Mutluyuz“, con İbrahim Büyükak e Yasemin Sakallıoğlu nei ruoli principali, offre agli spettatori un’esperienza divertente sul tema del matrimonio e della relazione. I personaggi Ferhat e Aslı si riuniscono dopo essere stati abbandonati dai loro partner Serra e Canberk. Dopo questo periodo difficile, si rendono conto dei loro sentimenti reciproci e decidono di sposarsi.
Dopo tre anni di matrimonio, la loro relazione diventa routinaria: Ferhat lavora in un ristorante, mentre Aslı sogna di diventare chef. Per dare un po‘ di vivacità alla loro relazione, Ferhat organizza una sorprendente vacanza per Aslı. La coppia si reca in un hotel che offre terapia di coppia e lì incontra altre coppie, tra cui Serra e Canberk. Nel corso della terapia, partecipano a una competizione per conquistare il primo posto.
Durante la serata di gala, accompagnata da Barbaros Hoca, sono stati organizzati vari concorsi, trasformando l’inizio della vacanza in momenti piacevoli. Tuttavia, nel corso della vacanza, emergono conflitti tra la coppia. La scoperta della gravidanza di Aslı in questo periodo difficile porta comunque nuova speranza e felicità alla loro relazione.
Nella prima berlinese del film, il Console Generale di Berlino İlker Okan Şanlı e sua moglie Aslı Şanlı sono stati particolarmente accolti calorosamente. Gli spettatori hanno apprezzato l’atmosfera divertente del film e il successo del secondo film diretto da İbrahim Büyükak. „Mutluyuz“ ha riscosso un grande successo a Berlino, e i media berlinesi hanno valutato positivamente il film.
Filmin Berlin galasında, Berlin Başkonsolosu İlker Okan Şanlı ve eşi Aslı Şanlı da büyük bir ilgiyle karşılandı. Seyirciler, filmin eğlenceli atmosferini ve İbrahim Büyükak’ın yönetmenliğindeki ikinci filmiyle sergilediği başarıyı takdirle karşıladı. „Mutluyuz“, Berlin’de büyük beğeni toplarken, Berlin medyası da filmi olumlu eleştirilerle değerlendirdi.
Hier im Kino / En France au cinéma / In Francia al cinema.
Kultur
KULTURELLE BRÜCKEN: SCHWEIZER UND TÜRKISCHE SCHÜLER*INNEN AUF AUSTAUSCHREISE IN ISTANBUL
ISTANBUL – Im Zeichen der 100-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei reisten neun Schüler*innen des Gymnasiums Baden – fünf Schweizer und vier mit türkischen Wurzeln – im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogramms vom 23. bis 27. Juni nach Istanbul. Die Reise wurde von der Bildungskommission der Föderation der Türkischen Gemeinschaft in der Schweiz (İTT) unter der Leitung von Ayla Yanık Tüzel organisiert.
Unterstützt wurde das Projekt von der Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften (YTB), Turkish Airlines, Aydeniz Reisen, der Türkischen Botschaft in Bern sowie dem Generalkonsulat der Republik Türkei in Zürich.
VOM TOPKAPI-PALAST BIS ZUM BOSPORUS: EIN INTENSIVES PROGRAMM
An sechs Tagen lernten die Jugendlichen die historische und kulturelle Vielfalt Istanbuls aus nächster Nähe kennen:
- Erster Tag: Traditioneller Empfang in Galata mit landestypischer Küche.
- Zweiter Tag: Besuch des Obelisken, der Yerebatan-Zisterne und des Großen Basars.
- Dritter Tag: Stationen der Weltgeschichte – Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapı-Palast, Archäologisches Museum und das Museum für Islamische Wissenschaften.
- Vierter Tag: Nach einem Spaziergang auf der İstiklal-Straße folgte ein diplomatischer Höhepunkt: Der Besuch beim Schweizer Generalkonsulat in Levent. Generalkonsul Philippe Brandt, sein Stellvertreter Roland Meier sowie Kulturbeauftragte Eylem Demirkol empfingen die Schüler*innen persönlich und luden anschließend zu einem Abendessen ein.
- Fünfter Tag: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus rundete die kulturelle Entdeckungsreise stimmungsvoll ab.
- Sechster Tag: Rückreise nach Zürich.
„MEHR ALS EINE KLASSISCHE SCHULREISE“
Ayla Yanık Tüzel, Vorsitzende der Bildungskommission, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf:
„Dieses Projekt war weit mehr als eine Schulreise. Es war eine Begegnung mit der eigenen Herkunft, eine Annäherung zweier Kulturen – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.“
Ein kultureller Akzent der Reise: Die Teilnehmenden hatten bereits am 23. Mai im Rahmen des Projekts traditionelle türkische Volkstänze einstudiert und trugen diese während des Aufenthalts mit großer Begeisterung vor.
UNTERSTÜTZER DES PROJEKTS
YTB • Turkish Airlines • Aydeniz Reisen • Türkische Botschaft Bern • Generalkonsulat Zürich
Mit dem Austauschprojekt wurde nicht nur der kulturelle Dialog zwischen der Schweiz und der Türkei gestärkt – es zeigte auch, wie junge Menschen Brücken bauen können, die weit über nationale Grenzen hinausreichen.
Kultur
BBC Two präsentiert: „The Turkish Detective“ – Eine neue Krimiserie mit hochkarätiger Besetzung
Die Besetzung der mit Spannung erwarteten BBC Two-Serie „The Turkish Detective“ steht fest. Diese Krimiserie, basierend auf Barbara Nadels preisgekrönter Romanreihe „Inspector Ikmen Mysteries“, verspricht, tief in das reiche historische und kulturelle Erbe Istanbuls einzutauchen und die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.
In den Hauptrollen wird der renommierte türkische Schauspieler Haluk Bilginer zu sehen sein. Bilginer spielt die Rolle des rauen und gewohnheitsgeprägten Detectives Cetin Ikmen. Der Schauspieler ist bekannt für seine langjährige Karriere im türkischen Fernsehen und Kino und hat auch internationalen Ruhm erlangt. Britische Zuschauer erinnern sich vielleicht an seine Rolle als Mehmet Osman in der Serie EastEnders aus den 1980er Jahren.
Neben Detective Ikmen wird Ethan Kai als Detective Mehmet Suleyman auftreten. Ethan Kai, bekannt durch seine Rollen in Carnival Row, Mount Pleasant und Killing Eve, wird einen jungen Detective spielen, der sich in den Straßen Istanbuls neuen Herausforderungen stellt.
Eine weitere Hauptrolle übernimmt Yasemin Kay Allen, die als Ayse Farsakoglu, eine talentierte und erfahrene Ermittlerin, zu sehen sein wird. Allen hat sich sowohl in der türkischen Fernsehlandschaft als auch in internationalen Produktionen einen Namen gemacht.
Erol Afsin wird die Rolle des Tarik Sanver verkörpern. Afsin, bekannt durch seine Auftritte in erfolgreichen Produktionen wie Homeland und Mustang, hat sich auch im türkischen Kino etabliert und wird in dieser Serie eine zentrale Rolle spielen.
Zu den weiteren Darstellern gehören Uygar Tamer als Fatma Ikmen, Dilan Gwyn als Leyla Pamuk und viele weitere talentierte Schauspieler. Diese beeindruckende Besetzung verspricht eine spannende und vielschichtige Darstellung der Figuren und ihrer Geschichten.
„The Turkish Detective“ wird die Geschichte eines Ermittlers erzählen, der in den Straßen Istanbuls Verbrechen aufklärt. Jede Episode wird tief in die reiche Geschichte und kulturelle Struktur der Stadt eintauchen und den Zuschauern fesselnde und spannende Momente bieten.
Die Serie feiert ihre Premiere am Sonntag, den 7. Juli, um 21:00 Uhr auf BBC Two. Mit seiner hochkarätigen Besetzung und der faszinierenden Atmosphäre Istanbuls ist „The Turkish Detective“ bestens gerüstet, um die Aufmerksamkeit von Krimi- und Mystery-Fans auf sich zu ziehen.
Diese neue Produktion verspricht, eine moderne Reflexion der Detektivtradition zu sein und den Zuschauern eine unvergessliche Reise in die geheimnisvollen und spannenden Geschichten Istanbuls zu bieten. Verpassen Sie nicht die Premiere und lassen Sie sich von „The Turkish Detective“ in eine Welt voller Intrigen und Überraschungen entführen.
Kultur
Harmonie in Kunst: Türkisches Kunstinstitut Schweiz präsentiert Unvergessliche Nächte
Das Türkische Kunstinstitut Schweiz ( Musikgruppe) veranstaltete vor dem bevorstehenden Kunstmusikabend am 26. Mai und der Teilnahme an der Veranstaltung am 6. April eine unvergessliche Nacht der Einheit und Solidarität. Dieses besondere Ereignis, das in der WaldhütteWarpel Embrach stattfand, brachte 103 Teilnehmer zusammen, die an der Veranstaltung in der 90 Personen fassenden Waldhütte teilnahmen, und schuf unvergessliche Momente für die Teilnehmer der Nacht der Einheit und Solidarität des Türkischen Kunstinstituts.
-
Schweiz1 Jahr ago
Frauen-Nationalmannschaft herzlich in Zürich empfangen
-
Türkei & Welt1 Jahr ago
EBWE unterstützt Erdbebengebiete mit 30 Mio. EUR Finanzierung für Rönesans Gayrimenkul Yatırım
-
Gesundheit1 Jahr ago
STAV’s Medizinisches Symposium in Zürich: Eine Inspirierende Versammlung
-
Magazin1 Jahr ago
Überraschende Enthüllung: Die Vermögen der Top-Schauspieler in der Türkei!
-
Schweiz1 Jahr ago
Tickets für das Frauen-Nationalteam-Spiel Schweiz gegen Türkei jetzt erhältlich
-
Schweiz1 Jahr ago
Die Zukunft des Milliarden-Erbes von Jörg Bucherer enthüllt: Eine Stiftung als Alleinerbin
-
Hit2 Jahren ago
Neue Verordnung für Airbnb-Vermieter in der Türkei
-
News1 Jahr ago
Fespo2024: Fibula Travel vereint die Crème de la Crème der Tourismusbranche in Zürich