Kultur
Einladung zum Kunstapero zugunsten der Stiftung für Kinder in der Schweiz
Liebe Kunstfreunde und Gönner,
Es ist uns eine grosse Freude, euch zu einem aussergewöhnlichen Ereignis einzuladen: Dem Kunstapero zugunsten der Stiftung Kinder Schweiz, kunstvoll inszeniert von Daniel Weber-Carocari.
Das Event findet am 1. Februar 2024 um 19:00 Uhr in den inspirierenden Räumlichkeiten der Lerchenbühlstr. 34 in Luzern Meggen statt.
Taucht ein in eine Welt, in der Kunst und Wohltätigkeit sich vereinen. Der Kunstapero markiert den Auftakt der Versteigerung einer einzigartigen Skulptur, deren Erlös Stiftung für Kinder in der Schweiz (kinderstiftung.info) unterstützt. Daniel Weber-Carocari, unser Gastgeber und Initiator, lädt Kunstliebhaber und Wohltäter dazu ein, Teil dieses kreativen und wohltätigen Events zu werden und gemeinsam Stiftung für Kinder in der Schweiz durch die Magie der Kunst zu stärken.
Der Kunstapero verspricht eine Atmosphäre voller Kreativität und Solidarität. Gäste mit unterschiedlichen Hintergründen und Interessen werden zusammenkommen, um nicht nur die Kunst zu würdigen, sondern auch einen bedeutsamen Beitrag für die Stiftung für Kinder in der Schweiz u leisten.
Der Höhepunkt des Abends wird zweifellos die Versteigerung der Skulptur sein. In einem ansprechenden Ambiente haben die Gäste die Möglichkeit, für einen guten Zweck zu bieten. Daniel Weber-Carocari, als Initiator dieses Events, strahlt Optimismus und Engagement aus, um die Unterstützung Stiftung für Kinder in der Schweiz zu fördern.
Der Kunstapero verspricht, ein Erfolg auf vielen Ebenen zu sein: Er wird Kunstliebhaber und Unterstützer der Stiftung für Kinder in der Schweiz zusammenbringen und ein klares Zeichen für die Bedeutung von Wohltätigkeit durch Kunst setzen.
P.S.: Wir möchten euch auf eine gemeinnützige Versteigerung hinweisen, die dem Zweck dient, notleidende Kinder in der Schweiz zu unterstützen. Ihr könnt an dieser Versteigerung teilnehmen und euch die einzigartige Skulptur „Tender Love“ von Daniel Weber sichern. Der gesamte Versteigerungsbetrag wird zu 100 % an die Stiftung für Kinder in der Schweiz übergeben und kommt den notleidenden Kindern zugute. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Gebotsabgabe findet ihr auf der angegebenen Website. Die Versteigerung wird mit 500 CHF beginnen. Danach endet die Versteigerung nach 10 Tagen, und das Kunstwerk geht an den Höchstbietenden.
Programmablauf des Abends:
19:00 Uhr: Beginn der Vernissage mit Häppchen
20:00 Uhr: Vorstellung des Künstlers
20:30 Uhr: Präsentation der Stiftung für Kinder in der Schweiz / Start der Versteigerung
Anschließend: Musik-Aperitif mit Gesangseinlagen von „Vivienne“ bis zum Ende um 22:00 Uhr.
Die Platzanzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung.
Anmeldung erforderlich bis 29.01.2024 Webseite: www.artigiano.li
Vielen Dank für eure grosszügige Unterstützung! Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Partner : Stiftung für Kinder in der Schweiz
Getränkesponsor : Set AG Sempach
Medienpartner : Nazar Kulturmagazin / Luzerner Zeitung / Swissperspektive
Bilder und mehr Info über Daniel Weber: Link
Mehr über Daniel Weber : Hier klicken
Französisch:
Chers amis et soutiens de l’art,
Invitation à l’Artapéro au profit de la Fondation Kinder Schweiz
C’est avec une grande joie que nous vous convions à un événement exceptionnel : l’Artapéro au profit de la Fondation Kinder Schweiz, orchestré avec art par Daniel Weber-Carocari.
L’événement aura lieu le 1er février 2024 à 19h00 dans les locaux inspirants de Lerchenbühlstr. 34 à Meggen.
Plongez dans un univers où l’art et la bienfaisance se rencontrent. L’Artapéro marque le début de la vente aux enchères d’une sculpture unique, dont le produit soutiendra la Fondation Kinder Schweiz. Daniel Weber-Carocari, notre hôte et initiateur, invite les amateurs d’art et les bienfaiteurs à faire partie de cet événement créatif et charitable, renforçant ensemble la Fondation Kinder Schweiz à travers la magie de l’art.
L’Artapéro promet une atmosphère emplie de créativité et de solidarité. Des invités aux horizons et intérêts variés se réuniront pour non seulement apprécier l’art, mais aussi apporter une contribution significative à la Fondation Kinder Schweiz.
Le point culminant de la soirée sera sans aucun doute la vente aux enchères de la sculpture. Dans un cadre attrayant, les invités auront l’opportunité de faire des offres à des fins caritatives. Daniel Weber-Carocari, en tant qu’instigateur de cet événement, rayonne d’optimisme et d’engagement pour promouvoir le soutien aux enfants en Suisse.
L’Artapéro s’annonce comme un succès à plusieurs niveaux : il réunira les amateurs d’art et les supporters de la Fondation Kinder Schweiz, et témoignera clairement de l’importance de la bienfaisance par l’art.
P.S. : Nous tenons à attirer votre attention sur une vente aux enchères à but non lucratif visant à soutenir les enfants défavorisés en Suisse. Vous pouvez participer à cette vente aux enchères et acquérir la sculpture unique „Tender Love“ de Daniel Weber. Le montant total de la vente aux enchères sera intégralement reversé à la Fondation pour les Enfants en Suisse, bénéficiant ainsi aux enfants dans le besoin. Pour plus d’informations et la possibilité de soumission, veuillez consulter le site Web indiqué. La vente aux enchères débutera à 500 CHF. Ensuite, elle se clôturera après 10 jours, et l’œuvre d’art ira au plus offrant.
Déroulement de la soirée :
19h00 : Début du vernissage avec des amuse-bouches
20h00 : Présentation de l’artiste
20h30 : Présentation de la Fondation pour les enfants / Début de la vente aux enchères
Ensuite : Apéritif musical avec des performances vocales de „Vivienne“ jusqu’à la fin à 22h00.
Vivienne Denia Weber poursuit actuellement sa formation de 4 ans en tant que comédienne musicale à l’Académie SAMTS à Adliswil/Zurich.
Le nombre de places étant limité, nous vous prions de vous inscrire tôt.
Inscription obligatoire jusqu’au 29.01.2024 Site Web : www.artigiano.li
Un grand merci pour votre généreux soutien ! Nous nous réjouissons de votre nombreuse présence !
Partenaire : Fondation pour les enfants en Suisse
Sponsor des boissons : Set AG Sempach
Partenaires médias : Nazar Kulturmagazin / Luzerner Zeitung / Swissperspektive
Images et plus d’informations sur Daniel Weber : Lien
Plus d’informations sur Daniel Weber : Cliquez ici
Italienisch:
Cari amanti dell’arte e sostenitori,
Invito all’Artapero a favore della Fondazione Kinder Schweiz
È con grande gioia che vi invitiamo a un evento straordinario: l’Artapero a favore della Fondazione Kinder Schweiz, splendidamente orchestrato da Daniel Weber-Carocari.
L’evento si terrà il 1° febbraio 2024 alle 19:00 nei suggestivi spazi di Lerchenbühlstr. 34 a Meggen.
Immergetevi in un mondo in cui l’arte e la beneficenza si fondono. L’Artapero segna l’inizio dell’asta di una scultura unica, il cui ricavato supporterà la Fondazione Kinder Schweiz. Daniel Weber-Carocari, il nostro ospite e promotore, invita gli amanti dell’arte e i benefattori a diventare parte di questo evento creativo e benefico, rafforzando insieme la Fondazione Kinder Schweiz attraverso la magia dell’arte.
L’Artapero promette un’atmosfera ricca di creatività e solidarietà. Ospiti con background e interessi diversi si uniranno non solo per apprezzare l’arte, ma anche per apportare un contributo significativo alla Fondazione Kinder Schweiz.
Il momento clou della serata sarà senza dubbio l’asta della scultura. In un ambiente accattivante, gli ospiti avranno l’opportunità di fare offerte a scopo benefico. Daniel Weber-Carocari, in qualità di promotore di questo evento, irradia ottimismo e impegno per promuovere il sostegno ai bambini in Svizzera.
L’Artapero si preannuncia come un successo su molteplici livelli: riunirà gli amanti dell’arte e i sostenitori della Fondazione Kinder Schweiz, e segnerà chiaramente l’importanza della beneficenza attraverso l’arte.
P.S.: Vorremmo attirare la vostra attenzione su un’asta non profit finalizzata a sostenere i bambini bisognosi in Svizzera. Potete partecipare a quest’asta e assicurarvi la scultura unica „Tender Love“ di Daniel Weber. L’intero importo dell’asta sarà devoluto al 100% alla Fondazione per i Bambini in Svizzera, beneficiando così ai bambini bisognosi. Per ulteriori informazioni e la possibilità di fare offerte, vi invitiamo a visitare il sito web indicato. L’asta partirà da 500 CHF. Successivamente, si concluderà dopo 10 giorni, e l’opera d’arte andrà al miglior offerente.
Programma della serata:
19:00 – Inizio del vernissage con stuzzichini
20:00 – Presentazione dell’artista
20:30 – Presentazione della Fondazione per i bambini / Inizio dell’asta
A seguire: Aperitivo musicale con esibizioni vocali di „Vivienne“ fino alle 22:00.
Vivienne Denia Weber sta attualmente completando un corso quadriennale per diventare una performer musicale presso l’Accademia SAMTS ad Adliswil/Zurigo.
I posti sono limitati, quindi vi preghiamo di iscrivervi in anticipo.
Iscrizione obbligatoria entro il 29.01.2024 Sito web: www.artigiano.li
Grazie infinite per il vostro generoso supporto! Non vediamo l’ora di vedervi numerosi!
Partner: Fondazione per i bambini in Svizzera
Sponsor delle bevande: Set AG Sempach
Partner media: Nazar Kulturmagazin / Luzerner Zeitung / Swissperspektive
Immagini e ulteriori informazioni su Daniel Weber: Link
Ulteriori informazioni su Daniel Weber: Clicca qui
Kultur
KULTURELLE BRÜCKEN: SCHWEIZER UND TÜRKISCHE SCHÜLER*INNEN AUF AUSTAUSCHREISE IN ISTANBUL
ISTANBUL – Im Zeichen der 100-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei reisten neun Schüler*innen des Gymnasiums Baden – fünf Schweizer und vier mit türkischen Wurzeln – im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogramms vom 23. bis 27. Juni nach Istanbul. Die Reise wurde von der Bildungskommission der Föderation der Türkischen Gemeinschaft in der Schweiz (İTT) unter der Leitung von Ayla Yanık Tüzel organisiert.
Unterstützt wurde das Projekt von der Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften (YTB), Turkish Airlines, Aydeniz Reisen, der Türkischen Botschaft in Bern sowie dem Generalkonsulat der Republik Türkei in Zürich.
VOM TOPKAPI-PALAST BIS ZUM BOSPORUS: EIN INTENSIVES PROGRAMM
An sechs Tagen lernten die Jugendlichen die historische und kulturelle Vielfalt Istanbuls aus nächster Nähe kennen:
- Erster Tag: Traditioneller Empfang in Galata mit landestypischer Küche.
- Zweiter Tag: Besuch des Obelisken, der Yerebatan-Zisterne und des Großen Basars.
- Dritter Tag: Stationen der Weltgeschichte – Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapı-Palast, Archäologisches Museum und das Museum für Islamische Wissenschaften.
- Vierter Tag: Nach einem Spaziergang auf der İstiklal-Straße folgte ein diplomatischer Höhepunkt: Der Besuch beim Schweizer Generalkonsulat in Levent. Generalkonsul Philippe Brandt, sein Stellvertreter Roland Meier sowie Kulturbeauftragte Eylem Demirkol empfingen die Schüler*innen persönlich und luden anschließend zu einem Abendessen ein.
- Fünfter Tag: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus rundete die kulturelle Entdeckungsreise stimmungsvoll ab.
- Sechster Tag: Rückreise nach Zürich.
„MEHR ALS EINE KLASSISCHE SCHULREISE“
Ayla Yanık Tüzel, Vorsitzende der Bildungskommission, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf:
„Dieses Projekt war weit mehr als eine Schulreise. Es war eine Begegnung mit der eigenen Herkunft, eine Annäherung zweier Kulturen – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.“
Ein kultureller Akzent der Reise: Die Teilnehmenden hatten bereits am 23. Mai im Rahmen des Projekts traditionelle türkische Volkstänze einstudiert und trugen diese während des Aufenthalts mit großer Begeisterung vor.
UNTERSTÜTZER DES PROJEKTS
YTB • Turkish Airlines • Aydeniz Reisen • Türkische Botschaft Bern • Generalkonsulat Zürich
Mit dem Austauschprojekt wurde nicht nur der kulturelle Dialog zwischen der Schweiz und der Türkei gestärkt – es zeigte auch, wie junge Menschen Brücken bauen können, die weit über nationale Grenzen hinausreichen.
Kultur
BBC Two präsentiert: „The Turkish Detective“ – Eine neue Krimiserie mit hochkarätiger Besetzung
Die Besetzung der mit Spannung erwarteten BBC Two-Serie „The Turkish Detective“ steht fest. Diese Krimiserie, basierend auf Barbara Nadels preisgekrönter Romanreihe „Inspector Ikmen Mysteries“, verspricht, tief in das reiche historische und kulturelle Erbe Istanbuls einzutauchen und die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.
In den Hauptrollen wird der renommierte türkische Schauspieler Haluk Bilginer zu sehen sein. Bilginer spielt die Rolle des rauen und gewohnheitsgeprägten Detectives Cetin Ikmen. Der Schauspieler ist bekannt für seine langjährige Karriere im türkischen Fernsehen und Kino und hat auch internationalen Ruhm erlangt. Britische Zuschauer erinnern sich vielleicht an seine Rolle als Mehmet Osman in der Serie EastEnders aus den 1980er Jahren.
Neben Detective Ikmen wird Ethan Kai als Detective Mehmet Suleyman auftreten. Ethan Kai, bekannt durch seine Rollen in Carnival Row, Mount Pleasant und Killing Eve, wird einen jungen Detective spielen, der sich in den Straßen Istanbuls neuen Herausforderungen stellt.
Eine weitere Hauptrolle übernimmt Yasemin Kay Allen, die als Ayse Farsakoglu, eine talentierte und erfahrene Ermittlerin, zu sehen sein wird. Allen hat sich sowohl in der türkischen Fernsehlandschaft als auch in internationalen Produktionen einen Namen gemacht.
Erol Afsin wird die Rolle des Tarik Sanver verkörpern. Afsin, bekannt durch seine Auftritte in erfolgreichen Produktionen wie Homeland und Mustang, hat sich auch im türkischen Kino etabliert und wird in dieser Serie eine zentrale Rolle spielen.
Zu den weiteren Darstellern gehören Uygar Tamer als Fatma Ikmen, Dilan Gwyn als Leyla Pamuk und viele weitere talentierte Schauspieler. Diese beeindruckende Besetzung verspricht eine spannende und vielschichtige Darstellung der Figuren und ihrer Geschichten.
„The Turkish Detective“ wird die Geschichte eines Ermittlers erzählen, der in den Straßen Istanbuls Verbrechen aufklärt. Jede Episode wird tief in die reiche Geschichte und kulturelle Struktur der Stadt eintauchen und den Zuschauern fesselnde und spannende Momente bieten.
Die Serie feiert ihre Premiere am Sonntag, den 7. Juli, um 21:00 Uhr auf BBC Two. Mit seiner hochkarätigen Besetzung und der faszinierenden Atmosphäre Istanbuls ist „The Turkish Detective“ bestens gerüstet, um die Aufmerksamkeit von Krimi- und Mystery-Fans auf sich zu ziehen.
Diese neue Produktion verspricht, eine moderne Reflexion der Detektivtradition zu sein und den Zuschauern eine unvergessliche Reise in die geheimnisvollen und spannenden Geschichten Istanbuls zu bieten. Verpassen Sie nicht die Premiere und lassen Sie sich von „The Turkish Detective“ in eine Welt voller Intrigen und Überraschungen entführen.
Kultur
Harmonie in Kunst: Türkisches Kunstinstitut Schweiz präsentiert Unvergessliche Nächte
Das Türkische Kunstinstitut Schweiz ( Musikgruppe) veranstaltete vor dem bevorstehenden Kunstmusikabend am 26. Mai und der Teilnahme an der Veranstaltung am 6. April eine unvergessliche Nacht der Einheit und Solidarität. Dieses besondere Ereignis, das in der WaldhütteWarpel Embrach stattfand, brachte 103 Teilnehmer zusammen, die an der Veranstaltung in der 90 Personen fassenden Waldhütte teilnahmen, und schuf unvergessliche Momente für die Teilnehmer der Nacht der Einheit und Solidarität des Türkischen Kunstinstituts.
-
Schweiz1 Jahr ago
Frauen-Nationalmannschaft herzlich in Zürich empfangen
-
Türkei & Welt1 Jahr ago
EBWE unterstützt Erdbebengebiete mit 30 Mio. EUR Finanzierung für Rönesans Gayrimenkul Yatırım
-
Gesundheit1 Jahr ago
STAV’s Medizinisches Symposium in Zürich: Eine Inspirierende Versammlung
-
Magazin1 Jahr ago
Überraschende Enthüllung: Die Vermögen der Top-Schauspieler in der Türkei!
-
Schweiz1 Jahr ago
Tickets für das Frauen-Nationalteam-Spiel Schweiz gegen Türkei jetzt erhältlich
-
Schweiz1 Jahr ago
Die Zukunft des Milliarden-Erbes von Jörg Bucherer enthüllt: Eine Stiftung als Alleinerbin
-
Hit2 Jahren ago
Neue Verordnung für Airbnb-Vermieter in der Türkei
-
News1 Jahr ago
Fespo2024: Fibula Travel vereint die Crème de la Crème der Tourismusbranche in Zürich