Connect with us

Schweiz

Acun Ilıcalı beteiligt sich an deutschem Sportkanal Sport1

yazar

Published

on

Der türkische Geschäftsmann Acun Ilıcalı setzt seine beeindruckende Reise in die Medienwelt fort. Als Eigentümer von Acun Medya erwirbt Ilıcalı 50 Prozent der Anteile des schweizerischen Medienkonzerns Highlight Communications und wird somit Teilhaber am deutschen Sportkanal Sport1.

Mit dieser Transaktion im Wert von 30 Millionen Euro wird Acun Ilıcalı Eigentümer von Sport1 und spielt eine aktive Rolle in der zukünftigen strategischen Ausrichtung des Senders. Vor dem Verkauf war Highlight Communications der alleinige Eigentümer von Sport1.

Nach Angaben von Reuters werden auch sportliche Produktionen von Acun Medya auf Sport1 ausgestrahlt. Die erste Produktion, die speziell für das deutschsprachige Publikum angepasst wird, ist die Sport-Reality-Show „Exatlon“.

Allerdings steht die Übernahme von Sport1 durch Acun Medya noch aus und muss von den Wettbewerbs- und Medienregulierungsbehörden genehmigt werden. Diese Vereinbarung wird als wichtiger Schritt betrachtet, um den Namen des türkischen Fernsehproduzenten auf der internationalen Bühne weiter zu stärken und seine Präsenz auf dem globalen Medienmarkt zu erhöhen.

Französisch: Acun Ilıcalı devient actionnaire majoritaire de la chaîne sportive allemande Sport1 : Acquisition de 50 % des parts de Highlight Communications

Le magnat turc des médias, Acun Ilıcalı, poursuit son impressionnant parcours dans le monde des médias. En tant que propriétaire d’Acun Medya, Ilıcalı acquiert 50 % des parts du groupe médiatique suisse Highlight Communications, devenant ainsi copropriétaire de la chaîne sportive allemande Sport1.

Avec cette transaction d’une valeur de 30 millions d’euros, Acun Ilıcalı devient propriétaire de Sport1 et jouera un rôle actif dans l’orientation stratégique future de la chaîne. Avant la vente, Highlight Communications était le seul propriétaire de Sport1.

Selon Reuters, des productions sportives d’Acun Medya seront également diffusées sur Sport1. La première production spécialement adaptée au public germanophone sera l’émission de télé-réalité sportive „Exatlon“.

Cependant, l’acquisition de Sport1 par Acun Medya est encore en attente d’approbation des autorités de régulation des médias et de la concurrence. Cet accord est considéré comme une étape importante pour renforcer davantage le nom du producteur de télévision turc sur la scène internationale et accroître sa présence sur le marché mondial des médias.


Italienisch: Acun Ilıcalı diventa azionista di maggioranza del canale sportivo tedesco Sport1: Acquisizione del 50% delle azioni da parte di Highlight Communications

Il magnate turco dei media, Acun Ilıcalı, aggiunge un altro capitolo al suo impressionante percorso nel mondo dei media. In qualità di proprietario di Acun Medya, Ilıcalı acquista il 50% delle azioni del gruppo mediatico svizzero Highlight Communications, diventando così socio di maggioranza del canale sportivo tedesco Sport1.

Con questa transazione del valore di 30 milioni di euro, Acun Ilıcalı diventa proprietario di Sport1 e svolgerà un ruolo attivo nell’orientamento strategico futuro del canale. Prima della vendita, Highlight Communications era l’unico proprietario di Sport1.

Secondo quanto riportato da Reuters, le produzioni sportive di Acun Medya saranno trasmesse anche su Sport1. La prima produzione appositamente adattata per il pubblico di lingua tedesca sarà il reality show sportivo „Exatlon“.

Tuttavia, l’acquisizione di Sport1 da parte di Acun Medya è ancora in attesa dell’approvazione delle autorità di regolamentazione dei media e della concorrenza. Questo accordo è considerato un passo significativo per rafforzare ulteriormente il nome del produttore televisivo turco sulla scena internazionale e aumentare la sua presenza nel mercato globale dei medi

Weiterlesen
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schweiz

STBC Besuch beim Generalkonsul in Zürich

yazar

Published

on

By

Der Präsident des Swiss Turkish Business Council (STBC), Philippe Graber, und Vorstandsmitglied sowie Pressesprecher Cemil Baysal besuchten den Generalkonsul von Zürich, Emre Hasan Uygun. Bei dem Besuch, der in einer herzlichen und freundlichen Atmosphäre stattfand, wurden Ideen ausgetauscht.

Graber und Baysal teilten während dieses Treffens ihre Ansichten zu den aktuellen Projekten des STBC und zur Förderung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern. Generalkonsul Uygun hob das Potenzial im Handelsbereich zwischen der Türkei und der Schweiz hervor und betonte die Bedeutung der Weiterentwicklung solcher Kooperationen.

STBC Visit to the Consul General in Zurich

Philippe Graber, President of the Swiss Turkish Business Council (STBC), and Cemil Baysal, Board Member and Head of Press and Communications, visited the Consul General of Zurich, Emre Hasan Uygun. The visit, which took place in a sincere and friendly atmosphere, provided an opportunity for exchanging ideas.

During the meeting, Graber and Baysal shared insights on STBC’s current projects and discussed ways to enhance commercial relations between the two countries. Consul General Uygun emphasized the potential in the trade sector between Turkey and Switzerland and the importance of developing such collaborations.

#STBC #Wirtschaftsbeziehungen #PhilippeGraber #CemilBaysal #EmreHasanUygun #ZürichGeneralkonsulat #türkischergeneralkonsulatzürich #swissturkischbusinesscouncil

Weiterlesen

Schweiz

Calida ernennt Irem Aydin zur neuen Generalmanagerin ihrer Hauptmarke

yazar

Published

on

By

Calida, ein führendes Unternehmen im Bereich Damenunterwäsche, hat Irem Aydin als neue Generalmanagerin ernannt. Aydin wird ihre neue Position am 1. Juli antreten.

Irem Aydin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Textilbranche, darunter Stationen bei namhaften Unternehmen wie GAP, Hugo Boss und Wolford, bevor sie zu Calida stieß.

Felix Sulzberger, der Vorsitzende des Verwaltungsrats von Calida, äußerte sich zuversichtlich über die Ernennung von Aydin und betonte ihre strategischen und operativen Fähigkeiten, die Calida helfen werden, ihre Wachstumsziele zu erreichen.

Neben ihrer Hauptmarke Calida führt das Unternehmen auch die Unterwäschemarken Cosabella und Aubade sowie den Gartenmöbelhersteller Lafuma in seinem Portfolio.

Calida #IremAydin #Unterwäsche #Textilbranche #NeueFührung #Managementwechsel #CalidaMarken #GAP #HugoBoss #Wolford #Cosabella #Aubade #Lafuma

Calida #IremAydin #Managementwechsel #Unterwäsche #Textilbranche #Cosabella #Aubade #Lafuma

Auf türkisch :

Weiterlesen

Reisen

Flexibilität und Unterstützung: Bentour Reisen erweitert spezielle Buchungsbedingungen für FTI-Matching-Anfragen

yazar

Published

on

By

Bentour Reisen erweitert die speziellen Stornierungsbedingungen für Buchungen mit FTI-Matching-Anfragen bis zum 31. Oktober 2024 und verkürzt die Stornierungsfrist auf 7 Tage.

Deniz Uğur, CEO von Bentour Reisen, betont: „Die bestmögliche Unterstützung unserer Partner und ihrer Kunden ist unser oberstes Ziel. Das positive Feedback der Reisebüros hat uns bestätigt, dass wir die richtigen Schritte unternommen haben. Aufgrund zahlreicher Anfragen haben wir die Stornierungsfristen erneut angepasst. Dies unterstreicht unser Engagement, auch in schwierigen Zeiten zuverlässige Lösungen anzubieten.“

Die aktualisierten Sonderbedingungen für Buchungen mit integrierten FTI-Matching-Anfragen im Überblick:

  1. Automatische Verlängerung der Optionsfrist auf 7 Tage: Reisebüros erhalten eine verlängerte Optionsfrist von sieben Tagen für Buchungen mit einer Matching-Anfrage.
  2. Keine Anzahlung erforderlich: Die normalerweise erforderliche Anzahlung entfällt.
  3. Neue spezielle Stornierungsfrist: Für Abreisen bis zum 31. Oktober 2024 ist eine kostenlose Stornierung bis 7 Tage vor Abreise möglich, falls die ursprünglich gebuchte FTI-Reise doch noch durchgeführt wird. Bei Buchungen mit Edelweiss-Flug gilt eine Stornierungsfrist von 22 Tagen.

So funktioniert die Buchung mit einer FTI-Matching-Anfrage:

  • Neubuchung einer Bentour Pauschalreise mit identischen Reisedaten der abgesagten FTI-Buchung: gleiche Reiseteilnehmer, identische An- und Abreisedaten sowie dasselbe Hotel.
  • Eintragung der ursprünglichen FTI-Buchungsnummer und des ursprünglichen Reisepreises als Kundenwunsch im CRS.
  • Bentour Reisen bemüht sich, eine entsprechende Preisreduktion vom Hotel zu erhalten. Im Falle einer Preisreduktion wird die Buchungsbestätigung/Rechnung automatisch angepasst und als Angebot über das System versendet. Aufgrund des hohen Buchungsaufkommens kann dieser Vorgang bis zu sieben Tage dauern.

Unterstützungserweiterung für Reisebüros und Kunden

Deniz Uğur, CEO von Bentour Reisen, teilt mit, dass das Unternehmen seine Unterstützung für Reisebüros und Kunden ausweitet.

Kapazitätserhöhung für die Sommersaison 2024 Bentour Reisen plant, die Flug- und Hotelkapazitäten für die Sommersaison 2024 um 50% zu erhöhen.

Unterstützung für FTI-Kunden Das Unternehmen setzt sich dafür ein, Kunden zu unterstützen, die bei FTI gebucht haben und jetzt nicht reisen können.

Qualität als zukünftiger Fokus Bentour Reisen glaubt, dass Kunden in Zukunft noch mehr Wert auf Qualität legen werden und ihre Reiseveranstalter entsprechend ihrer Bewertungen wählen.

Kapazitätserhöhung für Türkei-Reisen Im kommenden Jahr plant das Unternehmen, seine Kapazitäten für Türkei-Reisen zu verdoppeln und auf 300.000 Passagiere zu erhöhen.

Hauptflugpartner und Branchenausblick Die Hauptflugpartner von Bentour Reisen sind SunExpress, Corendon und Edelweiss Airlines. Zudem wird erwartet, dass die Branche in Zukunft noch sorgfältiger mit Billigangeboten umgehen wird.

Weiterlesen
Advertisement

Trending