Kultur
Lachtränen und Erfolg im Einstein St. Gallen
Premiere des St. Galler Comedy Awards: Lachtränen und Erfolg im Einstein St. Gallen
Am Freitag, den 12. Januar, feierte das Einstein St. Gallen nicht nur sein 40-jähriges Jubiläum, sondern auch eine bahnbrechende Premiere – die erste St. Galler Comedy-Nacht. Mit insgesamt 300 begeisterten Besuchern, darunter die St. Galler Stadtpräsidentin Maria Pappa, erwies sich die Veranstaltung als großer Erfolg.
Auf der Bühne brachten renommierte Schweizer Comedians, darunter de Chäller, Ivanka Vuletic, S’Rindlisbachers und Kiko, das Publikum zum Toben. Die Moderation des Abends übernahm Richard Fischbacher, bekannt als Stadionsprecher des FC St. Gallen und Kultmoderator.
Ein besonderes Highlight des Abends war zweifellos die Verleihung des ersten St. Galler Comedy Awards. Durch ein Publikumsvoting im Vorfeld und die Stimmen einer ausgewählten Fachjury wurde Kiko zum verdienten Gewinner gekürt. Seine humorvollen Anekdoten sorgten bei der Premiere der St. Galler Comedy-Nacht für herzhaftes Gelächter.
Michael Vogt, der Direktor des Hotel Einstein St. Gallen, äußerte sich begeistert: „Der Abend war ein voller Erfolg und stieß auf große Begeisterung, weshalb wir uns entschieden haben, ihn zu wiederholen – merken Sie sich bereits den 10. Januar 2025 vor“.
Die Vorfreude auf einen weiteren Abend voller stimmungsvoller Unterhaltung, Freude und Lachtränen ist bereits jetzt spürbar. Der St. Galler Comedy Award hat nicht nur gelacht, sondern auch bewiesen, dass die humorvolle Seite der Schweiz eine Bühne verdient.
Französisch: Première du St. Galler Comedy Award : Larmes de rire et succès à l’Einstein St. Gallen
Le vendredi 12 janvier, l’Einstein St. Gallen a célébré non seulement son 40e anniversaire, mais aussi une première révolutionnaire – la première Nuit de la Comédie de St. Galler. Avec un total de 300 spectateurs enthousiastes, dont la présidente de la ville de St. Gallen, Maria Pappa, l’événement s’est révélé être un grand succès.
Sur scène, des comédiens suisses renommés tels que de Chäller, Ivanka Vuletic, S’Rindlisbachers et Kiko ont fait vibrer le public. La soirée a été animée par Richard Fischbacher, célèbre speaker du FC St. Gallen et modérateur culte.
Un moment fort de la soirée a été sans aucun doute la remise du premier St. Galler Comedy Award. Grâce à un vote du public préalable et aux voix d’un jury spécialisé, Kiko a été couronné vainqueur mérité. Ses anecdotes humoristiques ont provoqué un rire franc lors de la première Nuit de la Comédie de St. Galler.
Michael Vogt, le directeur de l’Hôtel Einstein St. Gallen, s’est exprimé avec enthousiasme : „La soirée a été un succès retentissant et a suscité un grand enthousiasme, c’est pourquoi nous avons décidé de la reproduire – notez déjà la date du 10 janvier 2025“.
L’excitation pour une autre soirée pleine de divertissement, de joie et de larmes de rire est déjà palpable. Le St. Galler Comedy Award n’a pas seulement fait rire, mais a également prouvé que le côté humoristique de la Suisse mérite une scène.
Italienisch: Premiere del St. Galler Comedy Award: Lacrime di risate e successo all’Einstein St. Gallen
Il venerdì 12 gennaio, l’Einstein St. Gallen ha celebrato non solo il suo 40° anniversario, ma anche una rivoluzionaria prima – la prima Notte della Commedia di St. Galler. Con un totale di 300 entusiasti spettatori, tra cui la sindaca di St. Gallen, Maria Pappa, l’evento si è rivelato un grande successo.
Sul palco, comici svizzeri di fama come de Chäller, Ivanka Vuletic, S’Rindlisbachers e Kiko hanno fatto divertire il pubblico. La serata è stata presentata da Richard Fischbacher, noto speaker del FC St. Gallen e moderatore cult.
Un momento particolare della serata è stata senza dubbio la consegna del primo St. Galler Comedy Award. Attraverso un voto del pubblico anticipato e le votazioni di una giuria specializzata, Kiko è stato incoronato vincitore meritato. Le sue aneddoti umoristiche hanno suscitato risate sincere durante la prima Notte della Commedia di St. Galler.
Michael Vogt, direttore dell’Hotel Einstein St. Gallen, si è mostrato entusiasta: „La serata è stata un successo travolgente e ha suscitato grande entusiasmo, motivo per cui abbiamo deciso di ripeterla – segnatevi già il 10 gennaio 2025“.
L’attesa per un’altra serata piena di intrattenimento, gioia e lacrime di risate è già tangibile. Il St. Galler Comedy Award non ha solo fatto ridere, ma ha anche dimostrato che il lato umoristico della Svizzera merita un palco.
Kultur
KULTURELLE BRÜCKEN: SCHWEIZER UND TÜRKISCHE SCHÜLER*INNEN AUF AUSTAUSCHREISE IN ISTANBUL
ISTANBUL – Im Zeichen der 100-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei reisten neun Schüler*innen des Gymnasiums Baden – fünf Schweizer und vier mit türkischen Wurzeln – im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogramms vom 23. bis 27. Juni nach Istanbul. Die Reise wurde von der Bildungskommission der Föderation der Türkischen Gemeinschaft in der Schweiz (İTT) unter der Leitung von Ayla Yanık Tüzel organisiert.
Unterstützt wurde das Projekt von der Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften (YTB), Turkish Airlines, Aydeniz Reisen, der Türkischen Botschaft in Bern sowie dem Generalkonsulat der Republik Türkei in Zürich.
VOM TOPKAPI-PALAST BIS ZUM BOSPORUS: EIN INTENSIVES PROGRAMM
An sechs Tagen lernten die Jugendlichen die historische und kulturelle Vielfalt Istanbuls aus nächster Nähe kennen:
- Erster Tag: Traditioneller Empfang in Galata mit landestypischer Küche.
- Zweiter Tag: Besuch des Obelisken, der Yerebatan-Zisterne und des Großen Basars.
- Dritter Tag: Stationen der Weltgeschichte – Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapı-Palast, Archäologisches Museum und das Museum für Islamische Wissenschaften.
- Vierter Tag: Nach einem Spaziergang auf der İstiklal-Straße folgte ein diplomatischer Höhepunkt: Der Besuch beim Schweizer Generalkonsulat in Levent. Generalkonsul Philippe Brandt, sein Stellvertreter Roland Meier sowie Kulturbeauftragte Eylem Demirkol empfingen die Schüler*innen persönlich und luden anschließend zu einem Abendessen ein.
- Fünfter Tag: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus rundete die kulturelle Entdeckungsreise stimmungsvoll ab.
- Sechster Tag: Rückreise nach Zürich.
„MEHR ALS EINE KLASSISCHE SCHULREISE“
Ayla Yanık Tüzel, Vorsitzende der Bildungskommission, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf:
„Dieses Projekt war weit mehr als eine Schulreise. Es war eine Begegnung mit der eigenen Herkunft, eine Annäherung zweier Kulturen – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.“
Ein kultureller Akzent der Reise: Die Teilnehmenden hatten bereits am 23. Mai im Rahmen des Projekts traditionelle türkische Volkstänze einstudiert und trugen diese während des Aufenthalts mit großer Begeisterung vor.
UNTERSTÜTZER DES PROJEKTS
YTB • Turkish Airlines • Aydeniz Reisen • Türkische Botschaft Bern • Generalkonsulat Zürich
Mit dem Austauschprojekt wurde nicht nur der kulturelle Dialog zwischen der Schweiz und der Türkei gestärkt – es zeigte auch, wie junge Menschen Brücken bauen können, die weit über nationale Grenzen hinausreichen.
Kultur
BBC Two präsentiert: „The Turkish Detective“ – Eine neue Krimiserie mit hochkarätiger Besetzung
Die Besetzung der mit Spannung erwarteten BBC Two-Serie „The Turkish Detective“ steht fest. Diese Krimiserie, basierend auf Barbara Nadels preisgekrönter Romanreihe „Inspector Ikmen Mysteries“, verspricht, tief in das reiche historische und kulturelle Erbe Istanbuls einzutauchen und die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.
In den Hauptrollen wird der renommierte türkische Schauspieler Haluk Bilginer zu sehen sein. Bilginer spielt die Rolle des rauen und gewohnheitsgeprägten Detectives Cetin Ikmen. Der Schauspieler ist bekannt für seine langjährige Karriere im türkischen Fernsehen und Kino und hat auch internationalen Ruhm erlangt. Britische Zuschauer erinnern sich vielleicht an seine Rolle als Mehmet Osman in der Serie EastEnders aus den 1980er Jahren.
Neben Detective Ikmen wird Ethan Kai als Detective Mehmet Suleyman auftreten. Ethan Kai, bekannt durch seine Rollen in Carnival Row, Mount Pleasant und Killing Eve, wird einen jungen Detective spielen, der sich in den Straßen Istanbuls neuen Herausforderungen stellt.
Eine weitere Hauptrolle übernimmt Yasemin Kay Allen, die als Ayse Farsakoglu, eine talentierte und erfahrene Ermittlerin, zu sehen sein wird. Allen hat sich sowohl in der türkischen Fernsehlandschaft als auch in internationalen Produktionen einen Namen gemacht.
Erol Afsin wird die Rolle des Tarik Sanver verkörpern. Afsin, bekannt durch seine Auftritte in erfolgreichen Produktionen wie Homeland und Mustang, hat sich auch im türkischen Kino etabliert und wird in dieser Serie eine zentrale Rolle spielen.
Zu den weiteren Darstellern gehören Uygar Tamer als Fatma Ikmen, Dilan Gwyn als Leyla Pamuk und viele weitere talentierte Schauspieler. Diese beeindruckende Besetzung verspricht eine spannende und vielschichtige Darstellung der Figuren und ihrer Geschichten.
„The Turkish Detective“ wird die Geschichte eines Ermittlers erzählen, der in den Straßen Istanbuls Verbrechen aufklärt. Jede Episode wird tief in die reiche Geschichte und kulturelle Struktur der Stadt eintauchen und den Zuschauern fesselnde und spannende Momente bieten.
Die Serie feiert ihre Premiere am Sonntag, den 7. Juli, um 21:00 Uhr auf BBC Two. Mit seiner hochkarätigen Besetzung und der faszinierenden Atmosphäre Istanbuls ist „The Turkish Detective“ bestens gerüstet, um die Aufmerksamkeit von Krimi- und Mystery-Fans auf sich zu ziehen.
Diese neue Produktion verspricht, eine moderne Reflexion der Detektivtradition zu sein und den Zuschauern eine unvergessliche Reise in die geheimnisvollen und spannenden Geschichten Istanbuls zu bieten. Verpassen Sie nicht die Premiere und lassen Sie sich von „The Turkish Detective“ in eine Welt voller Intrigen und Überraschungen entführen.
Kultur
Harmonie in Kunst: Türkisches Kunstinstitut Schweiz präsentiert Unvergessliche Nächte
Das Türkische Kunstinstitut Schweiz ( Musikgruppe) veranstaltete vor dem bevorstehenden Kunstmusikabend am 26. Mai und der Teilnahme an der Veranstaltung am 6. April eine unvergessliche Nacht der Einheit und Solidarität. Dieses besondere Ereignis, das in der WaldhütteWarpel Embrach stattfand, brachte 103 Teilnehmer zusammen, die an der Veranstaltung in der 90 Personen fassenden Waldhütte teilnahmen, und schuf unvergessliche Momente für die Teilnehmer der Nacht der Einheit und Solidarität des Türkischen Kunstinstituts.
-
Schweiz1 Jahr ago
Frauen-Nationalmannschaft herzlich in Zürich empfangen
-
Türkei & Welt1 Jahr ago
EBWE unterstützt Erdbebengebiete mit 30 Mio. EUR Finanzierung für Rönesans Gayrimenkul Yatırım
-
Gesundheit1 Jahr ago
STAV’s Medizinisches Symposium in Zürich: Eine Inspirierende Versammlung
-
Magazin1 Jahr ago
Überraschende Enthüllung: Die Vermögen der Top-Schauspieler in der Türkei!
-
Schweiz1 Jahr ago
Tickets für das Frauen-Nationalteam-Spiel Schweiz gegen Türkei jetzt erhältlich
-
Schweiz1 Jahr ago
Die Zukunft des Milliarden-Erbes von Jörg Bucherer enthüllt: Eine Stiftung als Alleinerbin
-
Hit2 Jahren ago
Neue Verordnung für Airbnb-Vermieter in der Türkei
-
News1 Jahr ago
Fespo2024: Fibula Travel vereint die Crème de la Crème der Tourismusbranche in Zürich