Connect with us

Kultur

Tourismusumsätze auf dem Vormarsch: Veränderungen im Mittelmeerraum

yazar

Published

on


Cemil Baysal – Der Tourismuskontext im Mittelmeerraum verändert sich durch einkommensbasierte Strategien. Spaniens Politik führte nicht nur zu einem Anstieg der Besucherzahlen, sondern auch zu einem um 24 % gesteigerten Tourismusumsatz. Diese Strategie wird nicht mehr nur in Spanien verfolgt, sondern auch in Ländern wie Griechenland und der Türkei.

Spanien verzeichnete 79,849 Millionen Besucher und erzielte einen Tourismusumsatz von 101 Milliarden Euro. Ähnliche Trends sind auch in der Türkei zu beobachten. Mit einem Anstieg von 11,58 % bei den Besucherzahlen stiegen die Tourismuseinnahmen um 20 %. Der Minister für Kultur und Tourismus, Mehmet Ersoy, betonte, dass dieser Anstieg zu Einnahmen von 42 Milliarden Dollar geführt hat.

Auch Griechenland verfolgt eine ähnliche Entwicklung. Mit einem Anstieg von 11,6 % erreichten sie 33,4 Millionen Besucher, während die Tourismuseinnahmen um 14,7 % auf 30,9 Millionen Dollar stiegen. Die Länder des Mittelmeerraums scheinen auf eine Strategie abzuzielen, die auf die Steigerung ihrer Einnahmen ausgerichtet ist, anstatt auf die Anzahl der Besucher.

Französisch: „Revenus touristiques en hausse : Évolutions dans les pays méditerranéens“
Content: La carte touristique de la Méditerranée se redessine grâce à des stratégies centrées sur les revenus. La politique adoptée par l’Espagne a permis d’augmenter non seulement le nombre de visiteurs, mais aussi les revenus du tourisme de 24 %. Cette stratégie n’est plus exclusive à l’Espagne, mais est également adoptée dans des pays comme la Grèce et la Turquie.

L’Espagne a accueilli 79,849 millions de visiteurs et a réalisé des revenus touristiques de 101 milliards d’euros. Des tendances similaires se manifestent en Turquie. Avec une augmentation de 11,58 % du nombre de visiteurs, les revenus du tourisme ont augmenté de 20 %. Le ministre de la Culture et du Tourisme, Mehmet Ersoy, a souligné que cette augmentation a permis d’atteindre un revenu de 42 milliards de dollars.

La Grèce suit également une trajectoire similaire. Avec une augmentation de 11,6 %, ils ont atteint les 33,4 millions de visiteurs, tandis que les revenus du tourisme ont augmenté de 14,7 % pour atteindre les 30,9 millions de dollars. Les pays méditerranéens semblent privilégier une stratégie axée davantage sur l’augmentation de leurs revenus que sur le nombre de visiteurs.

Italienisch: „Risorse Turistiche in Aumento: Dinamiche Cambianti nei Paesi del Mediterraneo“
Inhalt: La mappa turistica del Mediterraneo si sta ridefinendo grazie a strategie incentrate sul reddito. La politica adottata dalla Spagna ha portato non solo a un aumento del numero di visitatori, ma anche a un aumento del 24% del fatturato turistico. Questa strategia non è più esclusiva della Spagna, ma è iniziata ad essere adottata anche in Paesi come Grecia e Turchia.

La Spagna ha registrato 79,849 milioni di visitatori e ha ottenuto un fatturato turistico di 101 miliardi di euro. Tendenze simili si osservano anche in Turchia. Con un aumento dell’11,58% nel numero di visitatori, il fatturato turistico è aumentato del 20%. Il Ministro della Cultura e del Turismo, Mehmet Ersoy, ha sottolineato che questo aumento ha portato a un fatturato di 42 miliardi di dollari.

Anche la Grecia sta seguendo una strada simile. Con un aumento dell’11,6%, hanno raggiunto i 33,4 milioni di visitatori, mentre il fatturato turistico è aumentato del 14,7% arrivando a 30,9 milioni di dollari. I paesi del Mediterraneo sembrano concentrarsi su una strategia che punta più ad aumentare i propri ricavi che al numero di visitatori.

Spain: „Ingresos turísticos en aumento: Cambios en los países del Mediterráneo“
Contenido: El mapa turístico del Mediterráneo está cambiando debido a estrategias centradas en los ingresos. La política adoptada por España no solo aumentó el número de visitantes, sino también los ingresos turísticos en un 24%. Esta estrategia ya no es exclusiva de España, sino que también se ha comenzado a adoptar en países como Grecia y Turquía.

España recibió 79,849 millones de visitantes y generó ingresos turísticos por valor de 101 mil millones de euros. Se observan tendencias similares en Turquía. Con un aumento del 11,58% en el número de visitantes, los ingresos turísticos aumentaron un 20%. El Ministro de Cultura y Turismo, Mehmet Ersoy, destacó que este aumento llevó a ingresos por valor de 42 mil millones de dólares.

Grecia también sigue una trayectoria similar. Con un aumento del 11,6%, alcanzaron los 33,4 millones de visitantes, mientras que los ingresos turísticos aumentaron un 14,7% para llegar a los 30,9 millones de dólares. Los países del Mediterráneo parecen estar enfocados en una estrategia que busca aumentar sus ingresos más que sus números de visitantes.

Greek: Αυξημένα Τουριστικά Έσοδα: Αλλαγές στις χώρες της Μεσογείου
Content: Ο τουριστικός χάρτης της Μεσογείου αναδιαμορφώνεται λόγω στρατηγικών εσόδων. Η πολιτική που ακολούθησε η Ισπανία αύξησε όχι μόνο τον αριθμό των επισκεπτών, αλλά και τα τουριστικά έσοδα κατά 24%. Αυτή η στρατηγική δεν είναι πλέον μονοπώλιο της Ισπανίας, αλλά έχει αρχίσει να εφαρμόζεται και σε χώρες όπως η Ελλάδα και η Τουρκία.

Η Ισπανία υποδέχτηκε 79,849 εκατομμύρια επισκέπτες και πέτυχε τουριστικά έσοδα ύψους 101 δισεκατομμυρίων ευρώ. Παρόμοιες τάσεις παρατηρούνται και στην Τουρκία. Με αύξηση 11,58% στον αριθμό των επισκεπτών, τα τουριστικά έσοδα αυξήθηκαν κατά 20%. Ο Υπουργός Πολιτισμού και Τουρισμού, Mehmet Ersoy, τόνισε ότι αυτή η αύξηση οδήγησε σε έσοδα 42 δισεκατομμυρίων δολαρίων.

Και η Ελλάδα ακολουθεί μια παρόμοια πορεία. Με αύξηση 11,6%, έφτασαν τους 33,4 εκατομμύρια επισκέπτες, ενώ τα τουριστικά έσοδα αυξήθηκαν κατά 14,7% φτάνοντας τα 30,9 εκατομμύρια δολάρια. Οι χώρες της Μεσογείου φαίνεται να εστιάζουν σε μια στρατηγική που αποσκοπεί στην αύξηση των εσόδων τους περισσότερο παρά στον αριθμό των επισκεπτών.

Weiterlesen
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kultur

KULTURELLE BRÜCKEN: SCHWEIZER UND TÜRKISCHE SCHÜLER*INNEN AUF AUSTAUSCHREISE IN ISTANBUL

yazar

Published

on

By

ISTANBUL – Im Zeichen der 100-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei reisten neun Schüler*innen des Gymnasiums Baden – fünf Schweizer und vier mit türkischen Wurzeln – im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogramms vom 23. bis 27. Juni nach Istanbul. Die Reise wurde von der Bildungskommission der Föderation der Türkischen Gemeinschaft in der Schweiz (İTT) unter der Leitung von Ayla Yanık Tüzel organisiert.

Unterstützt wurde das Projekt von der Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften (YTB), Turkish Airlines, Aydeniz Reisen, der Türkischen Botschaft in Bern sowie dem Generalkonsulat der Republik Türkei in Zürich.


VOM TOPKAPI-PALAST BIS ZUM BOSPORUS: EIN INTENSIVES PROGRAMM

An sechs Tagen lernten die Jugendlichen die historische und kulturelle Vielfalt Istanbuls aus nächster Nähe kennen:

  • Erster Tag: Traditioneller Empfang in Galata mit landestypischer Küche.
  • Zweiter Tag: Besuch des Obelisken, der Yerebatan-Zisterne und des Großen Basars.
  • Dritter Tag: Stationen der Weltgeschichte – Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapı-Palast, Archäologisches Museum und das Museum für Islamische Wissenschaften.
  • Vierter Tag: Nach einem Spaziergang auf der İstiklal-Straße folgte ein diplomatischer Höhepunkt: Der Besuch beim Schweizer Generalkonsulat in Levent. Generalkonsul Philippe Brandt, sein Stellvertreter Roland Meier sowie Kulturbeauftragte Eylem Demirkol empfingen die Schüler*innen persönlich und luden anschließend zu einem Abendessen ein.
  • Fünfter Tag: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus rundete die kulturelle Entdeckungsreise stimmungsvoll ab.
  • Sechster Tag: Rückreise nach Zürich.

„MEHR ALS EINE KLASSISCHE SCHULREISE“

Ayla Yanık Tüzel, Vorsitzende der Bildungskommission, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf:
„Dieses Projekt war weit mehr als eine Schulreise. Es war eine Begegnung mit der eigenen Herkunft, eine Annäherung zweier Kulturen – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.“

Ein kultureller Akzent der Reise: Die Teilnehmenden hatten bereits am 23. Mai im Rahmen des Projekts traditionelle türkische Volkstänze einstudiert und trugen diese während des Aufenthalts mit großer Begeisterung vor.


UNTERSTÜTZER DES PROJEKTS

YTB • Turkish Airlines • Aydeniz Reisen • Türkische Botschaft Bern • Generalkonsulat Zürich


Mit dem Austauschprojekt wurde nicht nur der kulturelle Dialog zwischen der Schweiz und der Türkei gestärkt – es zeigte auch, wie junge Menschen Brücken bauen können, die weit über nationale Grenzen hinausreichen.

Weiterlesen

Kultur

BBC Two präsentiert: „The Turkish Detective“ – Eine neue Krimiserie mit hochkarätiger Besetzung

yazar

Published

on

By

Die Besetzung der mit Spannung erwarteten BBC Two-Serie „The Turkish Detective“ steht fest. Diese Krimiserie, basierend auf Barbara Nadels preisgekrönter Romanreihe „Inspector Ikmen Mysteries“, verspricht, tief in das reiche historische und kulturelle Erbe Istanbuls einzutauchen und die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen.

In den Hauptrollen wird der renommierte türkische Schauspieler Haluk Bilginer zu sehen sein. Bilginer spielt die Rolle des rauen und gewohnheitsgeprägten Detectives Cetin Ikmen. Der Schauspieler ist bekannt für seine langjährige Karriere im türkischen Fernsehen und Kino und hat auch internationalen Ruhm erlangt. Britische Zuschauer erinnern sich vielleicht an seine Rolle als Mehmet Osman in der Serie EastEnders aus den 1980er Jahren.

Neben Detective Ikmen wird Ethan Kai als Detective Mehmet Suleyman auftreten. Ethan Kai, bekannt durch seine Rollen in Carnival Row, Mount Pleasant und Killing Eve, wird einen jungen Detective spielen, der sich in den Straßen Istanbuls neuen Herausforderungen stellt.

Eine weitere Hauptrolle übernimmt Yasemin Kay Allen, die als Ayse Farsakoglu, eine talentierte und erfahrene Ermittlerin, zu sehen sein wird. Allen hat sich sowohl in der türkischen Fernsehlandschaft als auch in internationalen Produktionen einen Namen gemacht.

Erol Afsin wird die Rolle des Tarik Sanver verkörpern. Afsin, bekannt durch seine Auftritte in erfolgreichen Produktionen wie Homeland und Mustang, hat sich auch im türkischen Kino etabliert und wird in dieser Serie eine zentrale Rolle spielen.

Zu den weiteren Darstellern gehören Uygar Tamer als Fatma Ikmen, Dilan Gwyn als Leyla Pamuk und viele weitere talentierte Schauspieler. Diese beeindruckende Besetzung verspricht eine spannende und vielschichtige Darstellung der Figuren und ihrer Geschichten.

„The Turkish Detective“ wird die Geschichte eines Ermittlers erzählen, der in den Straßen Istanbuls Verbrechen aufklärt. Jede Episode wird tief in die reiche Geschichte und kulturelle Struktur der Stadt eintauchen und den Zuschauern fesselnde und spannende Momente bieten.

Die Serie feiert ihre Premiere am Sonntag, den 7. Juli, um 21:00 Uhr auf BBC Two. Mit seiner hochkarätigen Besetzung und der faszinierenden Atmosphäre Istanbuls ist „The Turkish Detective“ bestens gerüstet, um die Aufmerksamkeit von Krimi- und Mystery-Fans auf sich zu ziehen.

Diese neue Produktion verspricht, eine moderne Reflexion der Detektivtradition zu sein und den Zuschauern eine unvergessliche Reise in die geheimnisvollen und spannenden Geschichten Istanbuls zu bieten. Verpassen Sie nicht die Premiere und lassen Sie sich von „The Turkish Detective“ in eine Welt voller Intrigen und Überraschungen entführen.

Weiterlesen

Kultur

Harmonie in Kunst: Türkisches Kunstinstitut Schweiz präsentiert Unvergessliche Nächte

yazar

Published

on

By

Cemil Baysal.- isvicreninsesi

Das Türkische Kunstinstitut Schweiz ( Musikgruppe) veranstaltete vor dem bevorstehenden Kunstmusikabend am 26. Mai und der Teilnahme an der Veranstaltung am 6. April eine unvergessliche Nacht der Einheit und Solidarität. Dieses besondere Ereignis, das in der WaldhütteWarpel Embrach stattfand, brachte 103 Teilnehmer zusammen, die an der Veranstaltung in der 90 Personen fassenden Waldhütte teilnahmen, und schuf unvergessliche Momente für die Teilnehmer der Nacht der Einheit und Solidarität des Türkischen Kunstinstituts.

Der Präsident des Türkischen Kunstinstituts, Mert Özkan, und seine stellvertretende Vorsitzende, Frau Meral Yemişci, äußerten ihre Zufriedenheit über die Veranstaltung gegenüber der Zeitschrift İsviçreninsesi und bedankten sich bei den Teilnehmern und den Mitgliedern, die während der Nacht gearbeitet haben. Das Türkische Kunstinstitut betont die Kraft der Einheit und Solidarität, indem es sagt: „Alles passt an den Ort, den das Herz aufnimmt“, und erinnert sich mit großem Interesse und Freude an die Bedeutung dieser besonderen Nacht.

Das Türkische Kunstinstitut Schweiz (TSEİ), setzt sein umfangreiches Veranstaltungsprogramm fort. Jetzt richten sich die Augen auf das Ereignis am 6. April und anschließend auf den Kunstmusikabend am 26. Mai. Das Türkische Kunstinstitut Schweiz wird am 6. April im Rahmen der Kulturveranstaltungen seiner Gemeinde von 16:00 bis 17:00 Uhr in Affoltern eine öffentliche Veranstaltung mit türkischsprachiger leichter westlicher Musik und einer Konzertpräsentation veranstalten, die Elemente der Kunstmusik vereint, um den Zuschauern ein unvergessliches Musikerlebnis zu bieten.

Danach wird das Türkische Kunstinstitut Schweiz am 26. Mai mit dem Kunstmusikabend einmal mehr die vereinigende Kraft von Kultur und Kunst spüren lassen. Die Zuschauer haben die Gelegenheit, mit diesen Veranstaltungen die reichen und vielfältigen Aspekte der türkischen Kultur zu entdecken. Das Türkische Kunstinstitut setzt sich weiterhin dafür ein, Kunstliebhaber zusammenzubringen und die kulturelle Interaktion zu fördern.

France: L’Institut d’Art Turc en Suisse a organisé une soirée mémorable de solidarité et d’unité avant la soirée de musique artistique du 26 mai et sa participation à l’événement du 6 avril. Cet événement spécial, qui s’est déroulé à la WaldhütteWarpel Embrach, a réuni 103 participants présents à l’événement dans la cabane forestière pouvant accueillir 90 personnes, créant ainsi des moments inoubliables pour les participants à la soirée de solidarité et d’unité de l’Institut d’Art Turc.

Le président de l’Institut d’Art Turc, Mert Özkan, et sa vice-présidente, Mme Meral Yemişci, ont exprimé leur satisfaction envers l’événement auprès du magazine İsviçreninsesi et ont remercié les participants ainsi que les membres qui ont travaillé tout au long de la soirée. L’Institut d’Art Turc souligne la puissance de l’unité et de la solidarité en déclarant : „Tout s’adapte à l’endroit où le cœur réside“, et se souvient avec grand intérêt et bonheur de la signification de cette soirée spéciale.

L’Institut d’Art Turc en Suisse (IATS) continue son programme d’événements intensif. Les regards sont maintenant tournés vers l’événement du 6 avril, suivi de la Soirée de Musique Artistique du 26 mai. L’IATS organisera le 6 avril, de 16h00 à 17h00 à Affoltern, un événement public ouvert à tous, présentant de la musique occidentale légère en turc avec des éléments de musique artistique pour offrir aux spectateurs une expérience musicale inoubliable.

Ensuite, le 26 mai, avec la Soirée de Musique Artistique, l’Institut d’Art Turc en Suisse fera une fois de plus ressentir la force unificatrice de la culture et de l’art. Les spectateurs auront l’opportunité de découvrir les aspects riches et variés de la culture turque à travers ces événements. L’Institut d’Art Turc continue de réunir les amateurs d’art et de soutenir l’interaction culturelle.

Italian: L’Istituto d’Arte Turca in Svizzera ha organizzato una memorabile serata di solidarietà e unità prima della serata di musica artistica del 26 maggio e della partecipazione all’evento del 6 aprile. Questo evento speciale, che si è svolto presso la WaldhütteWarpel Embrach, ha riunito 103 partecipanti presenti all’evento nella capanna nel bosco con una capacità di 90 persone, creando momenti indimenticabili per i partecipanti alla serata di solidarietà e unità dell’Istituto d’Arte Turca.

Il presidente dell’Istituto d’Arte Turca, Mert Özkan, e la sua vicepresidente, la signora Meral Yemişci, hanno espresso la loro soddisfazione per l’evento alla rivista İsviçreninsesi e hanno ringraziato i partecipanti e i membri che hanno lavorato durante tutta la serata. L’Istituto d’Arte Turca sottolinea la potenza dell’unità e della solidarietà dichiarando: „Tutto si adatta al luogo in cui il cuore risiede“ e ricorda con grande interesse e gioia il significato di questa serata speciale.

L’Istituto d’Arte Turca in Svizzera (IATS) continua il suo intenso programma di eventi. Ora gli occhi sono rivolti all’evento del 6 aprile, seguito dalla Serata di Musica Artistica del 26 maggio. L’IATS organizzerà il 6 aprile, dalle 16:00 alle 17:00 ad Affoltern, un evento pubblico aperto a tutti, presentando musica leggera occidentale in lingua turca con elementi di musica artistica per offrire agli spettatori un’esperienza musicale indimenticabile.

Successivamente, il 26 maggio, con la Serata di Musica Artistica, l’Istituto d’Arte Turca in Svizzera farà nuovamente sentire la forza unificante della cultura e dell’arte. Gli spettatori avranno l’opportunità di scoprire gli aspetti ricchi e vari della cultura turca attraverso questi eventi. L’Istituto d’Arte Turca continua a riunire gli amanti dell’arte e a sostenere l’interazione culturale.

Azerice: Türk Sənət İnstitutu İsveçrə, 26 may kunst musiqi gecəsi və 6 aprel tarixində iştirak etdiyi tədbirdən əvvəl unudulmaz bir birləşmə və birlik gecəsi təşkil etdi. WaldhütteWarpel Embrach-da keçirilmiş bu xüsusi tədbir, 90 nəfərlik meşə evində keçirilmiş tədbirə qatılan 103 nəfəri bir araya gətirərək Türk Sənət İnstitutu Birləşmə və Birlik Gecəsində unudulmaz anlar yaratdı.

Türk Sənət İnstitutu Prezidenti Mert Özkan və Başqan müavini Bayan Meral Yemişci, İsviçreninsesi jurnalına tədbirdən olan narazılıqlarını ifadə edərək, iştirakçılara və gecə boyu işləyən əzmkar üzvlərə təşəkkür etdilər. Türk Sənət İnstitutu „Gönlün sığdığı yere her şey sığar“ deyərək birləşmə və birlik gücünü vurğulayır və bu xüsusi gecənin mənasını böyük maraqla və sevinclə xatırlayır.

Türk Sənət İnstitutu İsveçrə (TSİİ), intensiv tədbir proqramına davam edir. İndi nəzərlər 6 aprel tədbirinə və daha sonra gələcək olan 26 may Kunst musiqi gecəsinə çevrilmişdir. TSİİ, 6 aprel tarixində belediyəsinin mədəniyyət tədbirləri çərçivəsində Affoltern-də saat 16:00-17:00 arası hamıya açıq olan bir tədbirdə türkcə dilində yüngül qərb musiqisi ilə sənət musiqisi elementlərini birləşdirən konsert təqdim edərək izləyicilərə unudulmaz bir musiqi təcrübəsi yaşatmağı hədəfləyir.

Sonra, 26 may Kunst musiqi gecəsi ilə Türk Sənət İnstitutu İsveçrə, mədəniyyət və incəsənətin birləşdirici gücünü bir daha hiss etdirəcək. İzləyicilər, bu tədbirlərlə Türk mədəniyyətinin zəngin və çeşidli cəhətlərini kəşf etmək imkanına sahib olacaqlar.

Türk Sənət İnstitutu, sənətsevərləri bir araya gətirərək mədəni etkileşimi dəstəkləməyə davam edir.

Weiterlesen

Trending