Türkei & Welt
Historische Landung in Zürich: Amna Al Obaidly, Erste Pilotin von Qatar Airways, Begeistert die Szene
- In einem entscheidenden Moment für die Luftfahrtgeschichte des Katar hat Amna Al Obaidly, die erste Pilotin von Qatar Airways, eine beispiellose Landung am Flughafen Zürich mit dem Airbus A350 erfolgreich durchgeführt. Qatar Airways teilte diese außergewöhnliche Szene stolz über ihre offiziellen Social-Media-Kanäle.
Bilder dieser erfolgreichen Landung verbreiteten sich schnell in der Luftfahrtgemeinschaft und darüber hinaus. Qatar Airways betonte die herausragenden Fähigkeiten und Professionalität von Amna Al Obaidly. Der Erfolg dieses Fluges unterstreicht die Fortschritte bei der Geschlechtergleichstellung und Vielfalt in der Luftfahrtindustrie.
Ein Sprecher von Qatar Airways hob die historische Bedeutung dieses Ereignisses für die nationale Luftfahrt und die inspirierende Rolle der Frauen in diesem Sektor hervor. Reaktionen in den sozialen Medien waren einstimmig positiv und zeugen von der globalen Anerkennung für diese Leistung.
Die erfolgreiche Landung des Airbus A350 in Zürich, mit Amna Al Obaidly am Steuer, wird nicht nur in Katar, sondern weltweit als Symbol für den wachsenden Einfluss von Frauen in der Luftfahrt gefeiert.
Französisch: Histoire d’un Atterrissage Unique : Amna Al Obaidly, Première Femme Pilote de Qatar Airways, Enflamme Zurich
Dans un moment clé de l’histoire de l’aviation au Qatar, Amna Al Obaidly, première femme pilote de Qatar Airways, a réussi un atterrissage sans précédent à l’aéroport de Zurich avec l’Airbus A350. Qatar Airways a partagé fièrement cette scène exceptionnelle sur ses canaux officiels de médias sociaux.
Les images de cet atterrissage réussi ont rapidement circulé au sein de la communauté de l’aviation et au-delà. Qatar Airways a souligné les compétences exceptionnelles et le professionnalisme d’Amna Al Obaidly. Le succès de ce vol met en lumière les progrès en matière d’égalité des sexes et de diversité au sein de l’industrie de l’aviation.
Un porte-parole de Qatar Airways a mis en avant l’importance historique de cet événement pour l’aviation nationale et le rôle inspirant des femmes dans ce secteur. Les réactions sur les réseaux sociaux ont été unanimement positives, témoignant de la reconnaissance mondiale pour cette réalisation.
L’atterrissage réussi de l’Airbus A350 à Zurich, avec Amna Al Obaidly aux commandes, est célébré non seulement au Qatar mais également à travers le monde comme un symbole de l’influence croissante des femmes dans l’aviation.
Italienisch: Atterraggio Storico a Zurigo: Amna Al Obaidly, Prima Pilota Donna di Qatar Airways, Illumina la Scena
In un passo significativo per la storia dell’aviazione in Qatar, Amna Al Obaidly, la prima pilota donna di Qatar Airways, ha effettuato con successo l’atterraggio dell’Airbus A350 all’aeroporto di Zurigo. Qatar Airways ha condiviso con orgoglio questa scena straordinaria sui suoi canali ufficiali dei social media.
Le immagini di questo atterraggio di successo si sono diffuse rapidamente nella comunità dell’aviazione e oltre. Qatar Airways ha sottolineato le eccezionali competenze e il professionismo di Amna Al Obaidly. Il successo di questo volo sottolinea i progressi nell’uguaglianza di genere e nella diversità nell’industria dell’aviazione.
Un portavoce di Qatar Airways ha enfatizzato l’importanza storica di questo evento per l’aviazione nazionale e il ruolo ispiratore delle donne in questo settore. Le reazioni sui social media sono state unanimemente positive, testimoniando il riconoscimento globale per questo traguardo.
L’atterraggio di successo dell’Airbus A350 a Zurigo, con Amna Al Obaidly ai comandi, è celebrato non solo in Qatar, ma in tutto il mondo, come un simbolo dell’influenza crescente delle donne nell’aviazione.
Englisch: Historic Landing Lights Up Zurich: Amna Al Obaidly, Qatar Airways‘ First Female Pilot, Takes Center Stage
In a pivotal moment for Qatar’s aviation history, Amna Al Obaidly, Qatar Airways‘ first female pilot, successfully executed an unprecedented landing at Zurich Airport with the Airbus A350. Qatar Airways proudly shared this exceptional scene on its official social media channels.
Images of this successful landing quickly circulated within the aviation community and beyond. Qatar Airways highlighted Amna Al Obaidly’s outstanding skills and professionalism. The success of this flight underscores advancements in gender equality and diversity within the aviation industry.
A spokesperson for Qatar Airways emphasized the historical significance of this event for national aviation and the inspiring role of women in this sector. Reactions on social media have been unanimously positive, demonstrating global recognition for this achievement.
The successful landing of the Airbus A350 in Zurich, with Amna Al Obaidly at the helm, is celebrated not only in Qatar but worldwide as a symbol of the growing influence of women in aviation.
Kultur
KULTURELLE BRÜCKEN: SCHWEIZER UND TÜRKISCHE SCHÜLER*INNEN AUF AUSTAUSCHREISE IN ISTANBUL
ISTANBUL – Im Zeichen der 100-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei reisten neun Schüler*innen des Gymnasiums Baden – fünf Schweizer und vier mit türkischen Wurzeln – im Rahmen eines interkulturellen Austauschprogramms vom 23. bis 27. Juni nach Istanbul. Die Reise wurde von der Bildungskommission der Föderation der Türkischen Gemeinschaft in der Schweiz (İTT) unter der Leitung von Ayla Yanık Tüzel organisiert.
Unterstützt wurde das Projekt von der Präsidentschaft für Auslandstürken und verwandte Gemeinschaften (YTB), Turkish Airlines, Aydeniz Reisen, der Türkischen Botschaft in Bern sowie dem Generalkonsulat der Republik Türkei in Zürich.
VOM TOPKAPI-PALAST BIS ZUM BOSPORUS: EIN INTENSIVES PROGRAMM
An sechs Tagen lernten die Jugendlichen die historische und kulturelle Vielfalt Istanbuls aus nächster Nähe kennen:
- Erster Tag: Traditioneller Empfang in Galata mit landestypischer Küche.
- Zweiter Tag: Besuch des Obelisken, der Yerebatan-Zisterne und des Großen Basars.
- Dritter Tag: Stationen der Weltgeschichte – Hagia Sophia, Blaue Moschee, Topkapı-Palast, Archäologisches Museum und das Museum für Islamische Wissenschaften.
- Vierter Tag: Nach einem Spaziergang auf der İstiklal-Straße folgte ein diplomatischer Höhepunkt: Der Besuch beim Schweizer Generalkonsulat in Levent. Generalkonsul Philippe Brandt, sein Stellvertreter Roland Meier sowie Kulturbeauftragte Eylem Demirkol empfingen die Schüler*innen persönlich und luden anschließend zu einem Abendessen ein.
- Fünfter Tag: Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus rundete die kulturelle Entdeckungsreise stimmungsvoll ab.
- Sechster Tag: Rückreise nach Zürich.
„MEHR ALS EINE KLASSISCHE SCHULREISE“
Ayla Yanık Tüzel, Vorsitzende der Bildungskommission, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf:
„Dieses Projekt war weit mehr als eine Schulreise. Es war eine Begegnung mit der eigenen Herkunft, eine Annäherung zweier Kulturen – lebendig, offen und zukunftsgerichtet.“
Ein kultureller Akzent der Reise: Die Teilnehmenden hatten bereits am 23. Mai im Rahmen des Projekts traditionelle türkische Volkstänze einstudiert und trugen diese während des Aufenthalts mit großer Begeisterung vor.
UNTERSTÜTZER DES PROJEKTS
YTB • Turkish Airlines • Aydeniz Reisen • Türkische Botschaft Bern • Generalkonsulat Zürich
Mit dem Austauschprojekt wurde nicht nur der kulturelle Dialog zwischen der Schweiz und der Türkei gestärkt – es zeigte auch, wie junge Menschen Brücken bauen können, die weit über nationale Grenzen hinausreichen.
Türkei & Welt
Kunst und Luxus vereint im MGallery Hotel Bodrum: Die Ausstellung „Dialog“ hat begonnen
Bodrum, Yalıkavak – Das prestigeträchtige MGallery The Bodrum Hotel im Yalıkavak-Viertel von Bodrum präsentiert eine beeindruckende Ausstellung, die Kunst und Luxus auf einzigartige Weise vereint. Die elegante Architektur des Hotels und die Werke namhafter Künstler ziehen sowohl einheimische als auch internationale Besucher an. Schon beim Betreten des Hotels werden die Gäste von einer visuellen Meisterleistung empfangen, die bleibende Eindrücke hinterlässt.
Das MGallery The Bodrum Hotel, bekannt für seine perfekte Verbindung von Luxus und Kunst, ist mit einer sorgfältig ausgewählten Sammlung von Kunstwerken des renommierten Unternehmers Murat Delibalta ausgestattet. Delibalta, der sich auch als Kunstliebhaber einen Namen gemacht hat, fügt seiner Sammlung kontinuierlich neue Werke hinzu. Die unersetzlichen Kunstwerke, die sich in allen Ecken des Hotels finden, erhalten von den Gästen durchweg positives Feedback.
Dieses kunstvolle Ambiente verleiht Bodrum einen frischen Wind und unterstreicht gleichzeitig den Status des Hotels als eines der luxuriösesten in der Region. Murat Delibalta betont, dass die Kunstwerke dem Hotel zusätzlichen Wert verleihen und dass sowohl einheimische als auch internationale Gäste große Freude an dieser Erfahrung haben. „Diese Werke bereichern unser Hotel. Unsere Gäste genießen es sehr, und ich freue mich jedes Mal, wenn ich dies sehe“, so Delibalta.
Die Ausstellung „Dialog“ wird in Zusammenarbeit mit dem DG Art Project veranstaltet und ist während der gesamten Saison im MGallery The Bodrum Hotel zu sehen. Kuratiert von Zeynep Öztürk, umfasst die Ausstellung Werke von bedeutenden Vertretern der türkischen Kunstszene, darunter Devrim Erbil, Ozan Oganer, Şahin Demir und Yasin Uysallar. Die Ausstellung bietet den Besuchern eine tiefgehende Erfahrung und betont die vereinigende und transformative Kraft der Kunst.
Für Kunstliebhaber stellt diese Ausstellung eine nicht zu verpassende Gelegenheit dar, die kulturellen Schätze Bodrums zu entdecken und verschiedene Facetten der modernen Kunst zu erleben. Die „Dialog“-Ausstellung ist bis zum Ende der Saison im MGallery The Bodrum Hotel zu besichtigen.
Reisen
Fibula unterstützt Urlauber nach FTI-Insolvenz mit umfassender Hilfe
Nach der Insolvenz von FTI bietet Fibula Unterstützung für betroffene Urlauber an. Fibula bemüht sich, Passagieren und Reisebüros zu helfen, indem sie ihnen ermöglichen, das gleiche Paket wie zuvor 1:1 wieder zu buchen. Verhandlungen mit Hotels und Fluggesellschaften laufen, um Reservierungsbedingungen während der Buchungsperiode zu klären.
Für Urlauber, die ihre Sommerferien über FTI gebucht haben oder für den Sommer und Herbst Zahlungen geleistet haben, stellt Fibula Lösungen bereit, um sicherzustellen, dass sie unter ähnlichen Bedingungen neu buchen können.
Welche Unterstützungs- und Rückerstattungsoptionen bietet Fibula für die zusätzlichen Kosten, die Urlauber aufgrund der FTI-Insolvenz entstanden sind? Fibula informiert und unterstützt Urlauber bei der Rückforderung ihrer Ausgaben für erneut gekaufte Pakete und stellt sicher, dass alle Kosten transparent verfolgt werden.
Fibula engagiert sich dafür, die Rechte der von der FTI-Insolvenz betroffenen Urlauber zu schützen und bietet detaillierte Informationen zu rechtlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus unterstützt Fibula freiwillig dabei, die aktuelle Situation der Urlauber zu analysieren und ihnen bei der Auswahl der richtigen Handlungsschritte zu helfen.
FTIInsolvenz #FibulaHilfe #Urlauberschutz #Reisebranche #Insolvenzfolgen #Reiseunterstützung #Ferienpaket #Reisebuchungen
-
Schweiz1 Jahr ago
Frauen-Nationalmannschaft herzlich in Zürich empfangen
-
Türkei & Welt1 Jahr ago
EBWE unterstützt Erdbebengebiete mit 30 Mio. EUR Finanzierung für Rönesans Gayrimenkul Yatırım
-
Gesundheit1 Jahr ago
STAV’s Medizinisches Symposium in Zürich: Eine Inspirierende Versammlung
-
Magazin1 Jahr ago
Überraschende Enthüllung: Die Vermögen der Top-Schauspieler in der Türkei!
-
Schweiz1 Jahr ago
Tickets für das Frauen-Nationalteam-Spiel Schweiz gegen Türkei jetzt erhältlich
-
Schweiz1 Jahr ago
Die Zukunft des Milliarden-Erbes von Jörg Bucherer enthüllt: Eine Stiftung als Alleinerbin
-
Hit2 Jahren ago
Neue Verordnung für Airbnb-Vermieter in der Türkei
-
News1 Jahr ago
Fespo2024: Fibula Travel vereint die Crème de la Crème der Tourismusbranche in Zürich